- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Heizen mit HHO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Dem Brown-Gas werden so viele interessante Eigenschaften nachgesagt, dass man es kaum glauben möchte. Eine der Eigenschaften ist aber gut dokumentiert: es ist sehr energiereich und explosiv. Um einen Kellerraum damit zu heizen ist es etwa so gut geeignet wie Dynamit. Bitte nicht probieren, es drohen akute gesundheitliche, materielle und strafrechtliche Konsequenzen!
    Noch ein kurzes Wort zu Effizienz: Den elektrischen Strom durch einen elektrischen Widerstand zu schicken um damit zu heizen hat eine Effizienz von 100%, das heißt, man bekommt aus 1 Joule elektrischer Energie genau 1 Joule Wärmeenergie. Zur Effizienz von Wasserelektrolyse kann man hier nachlesen, es werden Winkungsgrade bis ca. 80% (großtechnisch, sonst kleiner) angegeben. Bei der Verbrennung müsste der gesamte Brennwert genutzt werden um den Wirkungsgrad nicht noch zu verschlechtern. Das Verfahren ist zur Raumbeheizung nicht nur gefährlich, sondern auch sinnlos kompliziert und weniger effizient als ein simpler elektrischer Heizkörper.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Einige chemische Effekte kennt man ja und das mit der Energieumwandlung bei der Zerlegung von Wasser ist nicht neu. Verwunderlich dass immer wieder solche Berichte wie der oben im Thread auftauchen.

    Dass Effekte sich zu neuen Technologien umsetzen lassen die das tägliche Leben dann doch beeinflussen kann man aber immer wieder beobachten. Vielleicht könnte man den Thread zum Anlass nehmen, andere Effekte zu betrachten.

    Die Antriebsunterstützung von Frachtschiffen durch Drachen am Seil wäre vielleicht so ein Effekt, ein alter Hut neu aufgezogen und ganz nett. Er greift aber weniger ins tägliche Leben von den meisten ein.

    Viele neue Anwendungen gibt es im Bereich Informationsverarbeitung und Kommunikation. Verstärkt aufkommende Bereiche sind die Energieversorgung und der Straßenverkehr. Die Anwendung der Kommunikation auf die Energieversorgung wären intelligent kooperierende Verbraucher, keine neue Idee aber vielleicht gibt es neue und einfachere Umsetzungen. Verkehrsleitsysteme die intelligent und verteilt sind werden auch seit Jahrzehnten diskutiert, gibt es dafür einfachere, kleinere Umsetzungen?

    Verglichen damit ist der Antriebs-Drachen den ich als Kapitän mitnehmen und einsetzen kann wirklich genial.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Praktisch sehe ich es genauso wie Manf.
    Aber einige " Spitzen " konnte ich mir leider hier auch nicht verkneifen

    - forscht, findet und freut euch - vielleicht wird ja was gutes draus - oder flucht darüber. So wie beispielsweise über die Atombombe. Also da freue ich mich jedenfalls nicht so richtig dolle drüber.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Wie bereits geschrieben - Nur der ( Selbst ) Versuch macht kluch

    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    ...
    Noch ein kurzes Wort zu Effizienz: Den elektrischen Strom durch einen elektrischen Widerstand zu schicken um damit zu heizen hat eine Effizienz von 100%, das heißt, man bekommt aus 1 Joule elektrischer Energie genau 1 Joule Wärmeenergie. Zur Effizienz von Wasserelektrolyse kann man hier nachlesen, es werden Winkungsgrade bis ca. 80% (großtechnisch, sonst kleiner) angegeben. Bei der Verbrennung müsste der gesamte Brennwert genutzt werden um den Wirkungsgrad nicht noch zu verschlechtern. Das Verfahren ist zur Raumbeheizung nicht nur gefährlich, sondern auch sinnlos kompliziert und weniger effizient als ein simpler elektrischer Heizkörper.

    Ich finde trotzdem das es sich evtl. lohnt dieser Sache mal selber auf den Grund zu gehen, um mal zu überprüfen was bei diesen Versuchen falsch läuft.

    http://www.youtube.com/watch?v=0sE9v-CbdHg


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Ich finde trotzdem das es sich evtl. lohnt dieser Sache mal selber auf den Grund zu gehen, um mal zu überprüfen was bei diesen Versuchen falsch läuft.
    Eine lobenswerte Einstellung, aber die Frage kann ich dir beantworten: Jemand der keine Ahnung von Physik und experimenteller Methodik hat, hat versucht ein physikalisches Experiment durchzuführen. Der komplexe Messaufbau ist vielleicht geeignet einen Laien zu beeindrucken, mehr aber auch nicht.

    1. Was will der der gute Mann mit seinem Experiment zeigen?
    2. Wie will er das Messen?

    Das Problem ist seine kaputte Methodik. Er will *irgendetwas* mit Energie machen, misst aber die Raumtemperatur. Und die Raumtemperatur hängt nur indirekt von seiner Heizung und der eingebrachten elektrischen Energie ab, weitere Einflussgrößen sind seine Körpertemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Außentemperatur, Sonneneinstrahlung, die Computer und Netzteile die diese Messungen durchführen etc.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Auf den zweiten Blick sehr verwirrend

    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    ...
    Das Problem ist seine kaputte Methodik. Er will *irgendetwas* mit Energie machen, misst aber die Raumtemperatur. Und die Raumtemperatur hängt nur indirekt von seiner Heizung und der eingebrachten elektrischen Energie ab, weitere Einflussgrößen sind seine Körpertemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Außentemperatur, Sonneneinstrahlung, die Computer und Netzteile die diese Messungen durchführen etc.
    Ich habe mir das Video jetzt ein paar mal angesehen. Mir ist auch nicht ganz klar was jetzt bei dieser " kaputten " Methodik herauskam. Im ersten Versuch ist zu sehen, das die Kat-Heizung ca. ein Grad Celsius mehr brachte. Was leider all Deine aufgezählten Störeinflüsse durchaus erzeugen könnten.

    Im umgekehrten Versuch, also erst KAT dann Elektro, sieht man an der Kurve das Elktro klar im Vorteil ist.

    Dann wird von einem Lüfter erzählt der verstellt wurde, welcher das ist bleibt ungewiss. Laut seiner Aussage kann diesen Versuch jeder nachmachen. Mir fehlt aber der Hinweis was für Katlysatoren da zum Einsatz kommen. Zum Anderen sind die Kosten
    ( schätze zwischen mindestens 1500 EURO bis 2000 EURO ) die dieser Versuch verursacht nicht zu unterschätzen, so das wohl kaum jemand der nicht schon das Eine oder Andere besitzt, jemals auf die Idee kommen würde das nachzubauen,
    da im aller besten Fall ja die KAT-Heizung ca. 1°C mehr bringt.


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Ich habe mir das Video jetzt ein paar mal angesehen ...
    Ok, auch Newton ist beim Anblick eines fallenden Apfels eine epochemachende Entdeckung gelungen.

    Trotz der weitverbreiteten Theorie, dass uns rund achtzig (Masse-) Prozent unseres Kosmos als Dunkle Materie vollständig unbekannt, nicht fassbar, unbewiesen aber fast notwendigerweise existent sind, ist für mich dieses Thema in diesem Thread ungefähr so, als ob jemand relativistische Effekte beim Fußmarsch von München nach Hamburg nachweisen möchte (wenn ihm sogar der Ausdruck "relativistisch" kaum richtig aus der Feder - ähhhh - Tastatur kommt). Oder als ob jemand mal nachmessen möchte - mit Schrittzähler und Brotzeitbeutel - ob die am Autobahnschild angegebene Strecke für diese Distanz tatsächlich stimmt. Da ist doch Kreuzworträtsellösen eine sinnvollere Beschäftigung, oder?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Im umgekehrten Versuch, also erst KAT dann Elektro, sieht man an der Kurve das Elktro klar im Vorteil ist.
    Gute, dann habe ich keine Tomaten auf den Augen. Und tatsächlich weiß der gute Herr wohl selbst nicht, was er eigentlich zeigen wollte und was sein Experiment damit zu tun hat ...

    Und was das Grad mehr angeht ... die Energieerhaltung gilt immer noch. Solange nicht durch einen geeigneten Messaufbau das Gegenteil bewiesen wird, kann bei solchen angeblichen Mehrleistungen von Messfehlern (methodischer Art, weniger durch Toleranzen) oder Manipulation ausgegangen werden.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  9. #9
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Irgendwie ist es ja immer auch schade wenn sich hier so gar kein Anhaltspunkt abzeichnet, dass mit diesem Verfahren Energie gewonnen werden kann. Für einen Aufwand den man betreibt erwartet man ja normalerweise ein Ergebnis oder einen Hinweis auf einen Weg der zu einem Ergebnis führen kann.
    In diesem Sinn schließen wir das Thema HHO nach etwas mehr als drei Monaten hier erst einmal ab.

    Zum Glück gibt es ja Felder in denen man gerade heute mit etwas Aufwand durchaus Ergebnisse erzielen kann.
    Energiegewinnung aus natürlichen Quellen die von der Sonne gespeist werden liefern schon gute Ansätze und bedürfen vielfach noch der Optimierung. Solarthermie, Photovoltaik, und Wind sind schon auf dem Weg. Gezeiten und Wellen können noch viel mehr erschlossen werden und ein so innovativer Bereich wie airborne wind harvesting bietet sicher technisch und künstlerisch veranlagten Gestalte(r)n viel Freiraum nicht nur für neue sondern auch für ganz neue Ideen.

    https://www.google.de/webhp?source=s...w=1234&bih=781

Ähnliche Themen

  1. Wintergarten Solar heizen
    Von Thor_ im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 15:17
  2. Heizen mit LED
    Von putzien im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 21:15
  3. Widerstandsdraht isoliert zum heizen
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 00:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress