- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Modellbauservo Umrüstplatine AS5040 Absolutwertgeber

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2008
    Beiträge
    48
    Wie groß ist denn die Platine - UND - wie groß sollte-muss der Servo sein?
    Die Platine hat eine Fläche von 16mm x 16mm. Ich habe einen billigen MG995 Servo aus Ebay verwendet,
    da die Qualität des Potis sowieso egal ist, da es ja entfernt wird. Aber das Poti sollte vorhanden sein, da von diesem
    das Verbindungsstück zum Motor genutzt wird.

    In welche Servos hast Du die denn schon mit Erfolg eingebaut?
    Ich habe 8 Motoren umgerüstet, von dem Typ der auf dem Foto zu sehen ist.
    Erfolg für den Umbau ist immer gegeben, es funktioniert sehr gut und einfach und hat bei mir auf Anhieb und auch immer funktioniert.
    Durch den Analogwert ist es auch sehr einfach programmiertechnisch im µC umzusetzen.

    Ach ja, ich vermute dass man für mehrere Platinen nur einmal Versandkosten bezahlt, richtig ?
    Ja, richtig. Versandkosten nur einmal.

    Dieser Motortreiber ist offenbar nicht Bestandteil von Deiner Platine bzw. muss separat beschafft, plaziert, verdrahtet und angesteuert werden ! ?
    Der Motortreiber ist nicht Bestandteil, ich habe eben die 2 Drähte für den Motor + 3 Drähte für das Encoderboard aus dem Motor herausgeführt.
    Die 3 Drähte gehen dann zum µC und die anderen beiden auf den Motortreiber. Also werden aus dem Motor 5 Drähte herausgeführt.
    Das Motortreiberboard mit L298N kann fertig und günstig bei Ebay erworben werden.

    Die Motoren sehen dann auch wieder sehr ordendlich aus, wie nachfolgendes Foto zeigt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken RobotoerWürfel7.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Modellbauservo mit Encoder?
    Von jojo45 im Forum Motoren
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 11:43
  2. Modellbauservo umbauen
    Von Stefan85 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 11:33
  3. Modellbauservo startverzööööögerung..
    Von Amperius im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.12.2007, 15:46
  4. Mein "neuer" exakter Absolutwertgeber(V. 2.0) !
    Von honkitonk im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 11:45
  5. Stellzeit Modellbauservo
    Von a3000 im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 19:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests