- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Einstieg in die Robotik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Augustfehn, Niedersachsen
    Beiträge
    8
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von robo_tom_24 Beitrag anzeigen

    Was willst du denn mit einem Roboter machen? Also grundsätzlich halt?
    Danke erstmal für die schnellen Antworten.

    Ich habe gestern auf N-24 einen Bericht über den Marsrover gesehen, und habe mir überlegt wie cool es wäre, einen eigenen zu bauen. Natürlich braucht es noch eine ganze zeit bis ich irgendwann den Roboter über meinen Pc programmieren kann, ohne ihn mit einem Kabel zu verbinden. Aber fürs erste möchte ich ihn mit Ultraschallsensoren Ausstatten und ihm einen Kleinen Greifarm verpassen

    Bevor ich jetzt bestelle, hat jemand schon einen Greifarm Selber gebaut? Also im Baumarkt Teile gekauft und dann daraus einen Roboterarm gebastelt? Wenn ja kann kann ich den Schaltplan bekommen?
    Würde mich mal interessieren ob ich das so auch selber machen könnte. Also quasi einen Aluminium Rahmen zurechtsägen und mir dann die einzelnen elektronischen Teile im Internet bestellen.

    Tory

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ok, dann würd ich den RP6 empfehlen

    So leicht ist das nicht...
    Nach Plan bauen ist nicht empfehlenswert:
    1) Nicht unbedingt individuell
    2) Einen Schaltplan im herkömmlichen Sinne gibts meistens nicht -> Es werden Servos verwendet => Plug&Play
    3) Ich sag nur noch Learning by Doing - somit brauchst du nicht um einen Schaltplan betteln
    4) Aus eigener Erfahrung: Fang klein an und arbeite dich hoch so dasst du weißt was und warum das dein Roboter tut (bzw. nicht tut) - mach mal ein Chassis + US-Sensoren und dann einen Greifarm etc

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Augustfehn, Niedersachsen
    Beiträge
    8
    Blog-Einträge
    1
    Gut, dann bestell ich mir den RP6

    -eine Frage bleibt mir noch: Wie lerne ich am besten C?
    Kannst du mir ein Buch empfehlen?

    Tory

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Augustfehn, Niedersachsen
    Beiträge
    8
    Blog-Einträge
    1
    Alles Klar vielen Dank.

    Damit sollte ich gerüstet sein

    Lohnt es sich für den Anfang diese Erweiterungen zu kaufen?

    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...WEITERUNGSSATZ

    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...KONFEKTIONIERT

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Die C-Control-Erweiterung wird ohne C-Control-Unit geliefert und sie lebt in der Programmierwelt des C-Control. Wenn du noch keines dieser C-Produkte besitzt macht es wenig Sinn zusätzlich auch hier einzusteigen. Aus meiner Sicht sinnvoller wäre das m32:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/191550/

    Das Display ist brauchbar, kann aber an der Base nicht direkt angeschlossen werden (an das m32 kann man es direkt anschliesen). Da der RP6 mit den PC kommunizieren kann ist eine zusätzliche Anzeige für den Einstig nicht überlebenswichtig.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Augustfehn, Niedersachsen
    Beiträge
    8
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    Okay dann vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben mir zu helfen

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Rainer4x4
    Registriert seit
    29.08.2012
    Ort
    bei Osnabrück
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Tory Beitrag anzeigen
    hat jemand schon einen Greifarm Selber gebaut? Also im Baumarkt Teile gekauft und dann daraus einen Roboterarm gebastelt? Wenn ja kann kann ich den Schaltplan bekommen?
    Würde mich mal interessieren ob ich das so auch selber machen könnte. Also quasi einen Aluminium Rahmen zurechtsägen und mir dann die einzelnen elektronischen Teile im Internet bestellen.
    Klar kann man das selber bauen: http://www.rainer4x4.de/hp3/Roboter.htm
    Du musst Dir nur im klaren darüber sein, der Aufwand ist nicht unerheblich! Vor allem musst Du Dir erstmal über die Größe und die Handhabungslast Gedanken machen. Alles andere kommt dann fast von selbst. Wenn Du was kleines planst würde ich zunächst an Servoantriebe aus dem Modellbau denken.
    Bild hier  
    Die sind relativ einfach per PWM zu steuern. Die Armteile würde ich aus dünnen Aluminimblechen fertigen. Das lässt sich leicht mit ner einfachen Blechschere, Laubsäge und Feile bearbeiten. Auch Bohren ist kein Problem.

Ähnliche Themen

  1. Einstieg in die Robotik
    Von triXzer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 19:53
  2. Einstieg Robotik
    Von Litzi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 11:53
  3. Einstieg in die robotik
    Von moto im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 17:20
  4. Einstieg in die Robotik
    Von mio im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 08:19
  5. Einstieg in die Robotik
    Von T-Moe im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 19:15

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress