wenn ich jetzt in den Taschenrechner eingebe (mit den schon oben gennanten Werten):
tan(1990/2048 ) = 1.464470239
Wieviele Grad sind das jetzt?
wenn ich jetzt in den Taschenrechner eingebe (mit den schon oben gennanten Werten):
tan(1990/2048 ) = 1.464470239
Wieviele Grad sind das jetzt?
Das sieht nach "rad" aus, nicht nach Grad, Das musst Du noch umrechnen. Wie das in Bascom aussieht weiß ich nicht (ich habe mich immer geweigert Basic zu lernen) - da musst Du in die Doku schauen, da sollte es ein Kapitel über trigonometrische Funktionen geben. Evtl. heißt die Funktion "atan". Aber wenn die beiden Werte nicht x und y in einem Koordinatensystem sind, dann ist das eh nicht zu gebrauchen - das solltest Du erstmal verifizieren.
viele Grüße
Andreas
#define true ('/'/'/')
#define false ('-'-'-')
83,9080 Grad... tan(1990/2048 ) = 1.464470239 ... Wieviele Grad sind das jetzt?
PS: Gültigkeitsbereich beachten !
Ciao sagt der JoeamBerg
Hallo!
Bei mir kommt ungerundet 44,17708601° raus, müsste also stimmen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ok, jetzt habe ich hier in Bascom:
Zahl = Atn2(y , X)
Jetzt bekomme ich einen Fehler: Integer or Long expected for ABS()
Dabei wurde "Zahl" weiter oben als Integer deklariert?
Y und X wurden als Word deklariert. Was ist jetzt hier falsch?
Ach du liebe Zeit . . . ich will jetzt nicht schreiben, wieviel absonderliche Modi eingeschaltet waren, als ich das gerechnet hatte. Das ist der Nachteil von mehrzeiligen Rechnerdisplays . . . Bitte um Entschuldigung
Ciao sagt der JoeamBerg
habe jetzt alles als Single.. Funktioniert![]()
oh war wohl etwas voreilig. Jetzt findet Bascom im Code zwar keine Fehler mehr, das Ergebniss ist jedoch immer noch falsch.
Wie gesagt ich rechne es so aus:
Zahl = Atn2(y , X)
Aber auch wenn ich mit dem Taschenrechner (mein Ti 84 kennt irgendwie kein Atan) rechne kommt da das Ergebniss von vorhin raus. Kann mir jemand erläutern wie der Bascom-Code auszusehen hat, oder wie man in Visual Basic oder auf dem Taschenrechner diese Werte eingeben muss damit ich wenigstens mal ein richtiges Ergebniss rausbekomme
Lesezeichen