Erstmals vielen Dank für die Antworten!
Bekommt man aber von einem Gyroskop eine Winkelgeschwindigkeit oder eine Beschleunigung? Wenn man eine Winkelgeschwindigkeit bekommt wie integriert man diese im µC um den Lagewinkel herauszufinden?
Erstmals vielen Dank für die Antworten!
Bekommt man aber von einem Gyroskop eine Winkelgeschwindigkeit oder eine Beschleunigung? Wenn man eine Winkelgeschwindigkeit bekommt wie integriert man diese im µC um den Lagewinkel herauszufinden?
Schon mal ein wenig gelesen?
https://www.roboternetz.de/community...ter-Hexacopter
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
1°/s ist quasi eine Geschwindigkeit. 1mal abgeleitet nach der Zeit ist es eine beschleunigung und 1mal integriert der Gesamtwinkel (= der Weg auf einem Kreisumfang).
Doch vorsicht: beim integrieren schleppt man sich eine Konstante ein, die alles andere als langzeitkonstant ist. D.h. irgendwann hängt der Copter schief im Raum.
Zur bestimmung der Drehung um die Hochachse ist ein Kompass sicher der beste Weg, da der die absolute Lage liefert. Der sollte aber Inklinationskompensiert sein.
Die Längs- und Querneigung sollte man am besten mit Lagesensoren messen.
GPS liefert bei Billigmodulen pro 1s einen Datensatz. Guck mal lieber nach solchen die aller 1/5 oder 1/10s aktualisieren, falls eine Feinregelung gebraucht wird.
Gibt ein Lagesensor aber schon direkt den Winkel?
Der Beschleunigungsmesser gibt nur die Beschleunigung auf einer bestimmten Achse an, d.h. egal welche Beschleuigung auftritt, diese wird gemessen. Wenn der Sensor ruhig und perfekt gerade liegt misst er etwa 1g auf der Z-Achse, die Erdbeschleunigung.
Die Beschleunigung der X- und Y-Achsen kann mit man den vom Magnetometer gemessenen Werten verrechnen und somit einen inklinationskompensierten Kompass bauen, sprich der Kompass gibt auch noch dann eine korrekte Ausrichtung, wenn die Z-Achse nicht perfekt im 90° Winkel zum Erdmagnetfeld (bzw. dem Erdkern) ausgerichtet ist, siehe:
Kompass mit Hilfe eines Magnetometers (nicht inkinationskompensiert)
und hier derselbe Ansatz + Beschleunigungsmesser zur Inklinationskompensierung
MfG Torrentula
Wenn man einen 3Achsen Magnetometer hat braucht man dann die Beschleunigungssensoren nur mehr für die Genauigkeit und das Gyroskop braucht man dann gar nicht mehr oder?
Lesezeichen