- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Kleiner Webserver auf dem Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Sehr guter Beitrag!
    Damit kann ich auf jeden Fall was anfangen. Lighttpd kannte ich noch garnicht ich hab bis jetzt meine Webserver immer mit Apache aufgesetzt.
    Wie würdest du eine Datenbank (MySQL o.ä.) realisieren?
    Owncloud kannte ich auch noch nicht! Das kann ich sehr gut für ein aktuelles Projekt von mir gebrauchen.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Würde auf dem Pi eher auf sqlite zurückgreifen!
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
    Sehr guter Beitrag!
    Damit kann ich auf jeden Fall was anfangen. Lighttpd kannte ich noch garnicht ich hab bis jetzt meine Webserver immer mit Apache aufgesetzt.
    Wie würdest du eine Datenbank (MySQL o.ä.) realisieren?
    Owncloud kannte ich auch noch nicht! Das kann ich sehr gut für ein aktuelles Projekt von mir gebrauchen.

    Gruß Daniel
    Own-Cloud kann ich auch mal ausprobieren
    Bei LightTPD kannst du auch MySQL realisieren und auch andere Sachen.
    Ich meine ich hätte mal gelesen das Apache bisl zu für das Raspberry Resourcenfressend ist.
    Aber so wie ich das verstehe ist OwnCloud wirklich NUR eine Cloud. Der Vorteil an LightTPD ist halt auch das du das Raspberry Pi via Web steuern kannst (über PHP z.B.)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Alsoooo: lighttp (das TPD schreibt man nicht groß!) ist ein reiner Webserver. Dieser wird benötigt um eben auch owncloud laufen lassen zu können. Genauso wie der Apache wird auch MySQL zu ressourcenfressend sein. Aber da gibts ja Abhilfe: sqlite, welches auch von owncloud unterstützt wird. Wenn man Dateien auf dem Pi ablegen möchte, oder einen stromsparenden Kalendar, ist Owncloud das richtige. Man kann ja nebenbei immer noch eigene PHP-Sachen laufen lassen um I/Os zu steuern.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    Alsoooo: lighttp (das TPD schreibt man nicht groß!) ist ein reiner Webserver. Dieser wird benötigt um eben auch owncloud laufen lassen zu können. Genauso wie der Apache wird auch MySQL zu ressourcenfressend sein. Aber da gibts ja Abhilfe: sqlite, welches auch von owncloud unterstützt wird. Wenn man Dateien auf dem Pi ablegen möchte, oder einen stromsparenden Kalendar, ist Owncloud das richtige. Man kann ja nebenbei immer noch eigene PHP-Sachen laufen lassen um I/Os zu steuern.
    Ah danke für das richtig stellen
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Kein Problem, Server und so Zeugs, damit verdien ich mein Geld

    Hätte ich meinen Pi schon, wär ich hier eh noch aktiver ^^
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    Kein Problem, Server und so Zeugs, damit verdien ich mein Geld

    Hätte ich meinen Pi schon, wär ich hier eh noch aktiver ^^
    Ja wie man vielleicht merkt bin ich noch absoluter Linux-Neuling
    Ich hab davon leider noch gar keinen peil
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Also ich habe gerade mal auf mein Kubuntu 12.04 Lighttpd, php5, sqlite und owncloud installiert. Owncloud ist echt schick!

    Als kleine ergänzung für Lighttpd:

    Directory listing unterbinden:
    $HTTP["url"] =~ "^/($|/)" {
    dir-listing.activate = "disable"
    }
    Verzeichniss sperren: (Lighttpd kennt kein .htaccess)
    $HTTP["url"] =~ "^/owncloud/data/" {
    url.access-deny = ("")
    }
    Die beiden Sachen muss man in die /etc/lighttpd/lighttpd.conf schreiben. Einfach ganz am ende anhängen. Das sind zwei notwendige Schritte wenn man Owncloud verwenden möchte.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Ähnliche Themen

  1. News und Infos zum Raspberry Pi
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 15:09
  2. Raspberry PI Lieferzeit
    Von Thalhammer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 16:12
  3. Verkaufe Raspberry Pi zu verkaufen
    Von FD im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 07:57
  4. Erste Lieferungen des Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 22:52
  5. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 10:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test