Den Software Master mit externen Pull-Ups, die Schaltung ist fertig, nur die Software fehlt....
Den Software Master mit externen Pull-Ups, die Schaltung ist fertig, nur die Software fehlt....
Die internen Pull-Ups sind eher unerheblich, hab ich in deinem anderen Thread schon geschrieben. Mit externen im Bereich weniger k Ohm lassen sich die 50 kOhm leicht übersteuern. Viel wichtiger ist, daß nicht nur SDA sondern auch SCL im Open Collector Betrieb gesteuert wird. Gegen einen als High geschalteten Ausgang kann kein Pull-Up gegen welche Spannung auch immer etwas ausrichten.
Ich würds mal mit programmieren statt mit zusammenkopieren versuchen.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Ich wills sowieso dann selbst schreiben aber ich brauch Anhaltspunkte dafür....
So ists glaub ich nicht schwer, aber ich kann mit den ganzen Timing-Diagrammen und Tabellen nichts anfangen![]()
Das ist dann eher schwierig mit selberschreiben, wenn Du mit Timingdiagrammen nicht klar kommst. Sich aus Code von unbekannter Quelle als Info zu bedienen, kann so falsch sein wie der Code selbst. Wobei ich der Fleury Lib traue, die Du aber nicht lesen kannst.
Auf der Suche nach 'ner C-Version bin ich z.B. auf eine bei MC.net gestossen, aber da wurde SCL aktiv auf High getrieben, was natürlich Murks ist. Aber genau das ist es, was Dir passieren kann, wenn Du versuchst vom falschen Code zu lernen - Misserfolge und geschredderte Hardware.
Genau das ist das Problem...
Wenn du mir jetzt so ein Timingdiagramm gibst kann ich schon sagen was was ist und wann es das tut, aber wenn ich das in Software umsetzen soll arrrggggghhh....
Ich hab zum Anfangen meiner "µC Karierre" eine gute Seite gefunden gehabt (newbiehack.com), dort war alles gut erklärt, und warum das so ist usw...
Und genau so was Suche ich jetzt auch![]()
Versuch mal AVR300 als Ausgangspunkt: http://www.avrfreaks.net
Ist zwar auf Assemblerbasis, aber die AN enthält Flussdiagramme, die in beliebiger Sprache umsetzbar sind.
Ansonsten ist's einfach wichtig SCL/SDA als Open Collector zu betreiben, also PORT-Pins auf 0 und nur die DDR-Pins schalten.
Geändert von MagicWSmoke (24.06.2012 um 23:08 Uhr)
Dein Link geht nicht![]()
Lesezeichen