- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Stiftleiste

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2012
    Beiträge
    32
    Super! Danke! Auf die Seite wollt ich vorher mit dem Handy zugreifen...ging aber leider nicht!
    Der Durchmesser der Pins ist also genormt?

    Heißt vom Rastermaß würden die hier passen:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/7...archDetail=005

    Oder würdet ihr andere empfehlen?

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von ES1S Beitrag anzeigen
    Super! Danke! Auf die Seite wollt ich vorher mit dem Handy zugreifen...ging aber leider nicht!
    Der Durchmesser der Pins ist also genormt?

    Heißt vom Rastermaß würden die hier passen:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/7...archDetail=005

    Oder würdet ihr andere empfehlen?
    Der Durchmesser der Pins ist wieder was anderes
    Worauf du achten musst, ist in erster Linie das das Rastermaß (Abstand zwischen zwei Pins) stimmt.

    Und ja die würden passen.

    @PICture
    Ich weiß gerade nicht wie du auf 1mm kommst.
    Direkt als Überschrift steht dort:

    0.100" (2.54 mm) Female Header: 3x4-Pin, Straight

    Wie kommst du dann auf einen Abstand von 1mm ?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Sorry, ich habe mich verrechnet, der Pinabstand ist 1" = 2,54 mm.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2012
    Beiträge
    32
    Vielen Dank Kampi!

    An was hast du jetzt erkannt, dass die passen? (Damit ich auch weiß wie man vorgeht )

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Bei den Leisten musst du eigentlich nur das Rastermaß vergleichen. Die Maße der Pins hängt meistens von der Größe der Stecker ab und ist für alle Stecker egal von welchem Hersteller gleich (meistens! Ansonsten Datenblatt schauen).
    Sprich bei deinen Stiftleisten hast du, egal von welchem Hersteller, den gleichen Pindurchmesser.
    Also musst du nur das Maß zwischen den Reihen und zwischen den Pins vergleichen.

    Bild hier  

    Wie du dann in der Zeichnung ennehmen kannst beträgt der Abstand zwischen zwei Reihen 2,54mm. Somit musst du nur noch bei den Pinabständen gucken Nicht alle Leisten haben bei 2,54mm Reihenabstand auch 2,54mm Pinabstand. Siehe den Leisten auf dem Board hier:

    http://www.produktinfo.conrad.com/da...AT90USBKEY.pdf

    Bei deinen Leisten wurde es nun einfach gemacht und in der Überschrift stand das Rastermaß schon drin. Du kannst es auch den Zeichnungen entnehmen, da die Abstände überall gleich aussehen (darauf aber niemals verlassen!).
    Hier siehst du wie das normal gekennzeichnet wird (hier als Beispiel eine Leiste mit 1,27mm Raster):

    Bild hier  
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2012
    Beiträge
    32
    Hey Daniel,

    vielen Dank für das super "Tutorial" !
    Hat mir total geholfen.

    Viele Grüße

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Bitte

    Und bei Fragen immer ins Datenblatt schauen
    Niemals 100%ig auf die Produktbeschreibungen verlassen
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Suche Stiftleiste
    Von Kampi im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2014, 08:29
  2. Eagle: Stiftleiste DIN 41617 ?
    Von Tido im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 09:09
  3. 2,54mm Stiftleiste Steckverbindung
    Von robo junior im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 11:13
  4. Gegenstück zu Stiftleiste
    Von Sebastian132 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2006, 09:26
  5. wie befestige ich kabel in der stiftleiste?!?
    Von pod32 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 23:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress