Hallo trekko,
Also alle anderen Chips funktionieren. Also der ATtiny13 und der ATmega8 laufen problemlos.
Mfg
Bnitram
Hallo trekko,
Also alle anderen Chips funktionieren. Also der ATtiny13 und der ATmega8 laufen problemlos.
Mfg
Bnitram
Die Controller haben alle ein simples Board was ich selber gebaut habe. Alle haben nur die Grundlegenden Bauteile. Pulup am Reset. Und 2 Kondensatoren. Hatte bisher aber auch nie Probleme gehabt. Nur jetzt mit meinen 2 ATtiny2313 funktioniert es nicht.
Mfg
Bnitram
Jein. Der 2313 hat bis auf GND die zur Programmierung relevanten Pins an derselben Stelle wie der tiny13. Nur hat/braucht/nutzt der tiny13 keinen Quarztakt - und hat auch keine Anschlüsse dafür.
Ich hatte bei meinen Steckbrettaufbauten keine Probleme mit tiny13 und 2313 bei ähnlichen Aktionen wie bnitram.
Offensichtlich wird ja auch nur mit dem internen Takt gearbeitet. Könnte aber wirklich sein, dass der Programmiertakt für den 2313er zu hoch ist.
Ciao sagt der JoeamBerg
Hat keiner eine Idee woran es liegen kann??
Habe mittlerweile ein 2.Board gebaut. Leider ohne Erfolg. Es ist immer das gleiche. Es kann doch nicht sein das 2 neue Chips von Conrad sofort kaputt sind?!?!?!!
Mfg
bnitram
Lesezeichen