- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo an alle "Tantchen"-Nutzer,
    heute hat er wieder brav und fehlerfrei gemäht. Allerdings musste ich beim Anheben des Mähers ein deutliches klimpern aus dem Innenleben wahrnehmen. Es hatte sich eine von den vorderen Blattfedern gelöst. Wenn dieses Metallteil auf die Elektronik geflogen wäre.... Der Mäher ist jetzt 2 Jahre alt. Da kann sich diese Teil, das eingeklemmt und mit Heißkleber befestigt ist, schon mal lösen. Also lieber mal aufschrauben und überprüfen...
    Gruß Bernd

  2. #2
    Zitat Zitat von Planet Earth Beitrag anzeigen
    ...Allerdings musste ich beim Anheben des Mähers ein deutliches klimpern aus dem Innenleben wahrnehmen. Es hatte sich eine von den vorderen Blattfedern gelöst. Wenn dieses Metallteil auf die Elektronik geflogen wäre....
    Genau das gleiche hatte ich auch. Nur ist meiner ca. 1 Monat alt !
    So was sollte man nicht mit Heißkleber befestigen, das sollte auch in China bekannt sein.

    Aber ich habe noch ein ganz anderes Problem :
    Es kommt vor, das der Mäher einfach stehen bleibt, nach dem er gegen ein Hindernis gefahren ist. Was kann das sein ?
    Er fährt noch ein klein wenig zurück, geht aus und das war es dann. Kein piepsen und anschalten lässt er sich auch nicht mehr. Erst ein Ausschalten mit Notaus oder Schlüsselschalter hilft. Das hatte ich nun schon einige male. Ich habe in der original englischen Anleitung irgend was davon gelesen, das wenn er 8 mal irgend wo gegen fährt...aber der Satz ist irgendwie unvollständig, oder mein Englisch ist zu schlecht. Nun dachte ich, das er vielleicht nach 8 mal gegen stupsen abschaltet, zur Sicherheit. Ich hab bestimmt 20 mal gegen die Bumper gedrückt. Einmal einige Zentimeter fahren lassen, dann gedrückt und auch direkt nach der Drehung gedrückt. Bei letzterem Versuch hätte ich es durchaus verstehen können, wenn er abschaltet, er kam so fast gar nicht mehr zum fahren.
    Aber auch da zeigte sich kein Problem.

    Ich habe heute eine Holzumrandung um die Beine eines Trampolins gebastelt. Die Lösung mit dem Begrenzungsdraht war mir wegen dem "im Kreis fahr Problem" zu unsicher. Jetzt macht er das neue Problem das ist ja fast noch schlimmer ! Damit es nicht so knallt wenn er irgend wo gegen fährt, habe ich ein Fenster Dichtunngsband auf die Bumper geklebt. Das kann ich nur empfehlen. An einer Schaukel habe ich Isolierungsrohre für Heizungsrohre drum herum gemacht. Problem ist, das wenn er von der Seite mit der Schrägen gegen fährt, er nicht an die Bumper kommt. Das knallte vorher ganz schön.
    Auch ist mir aufgefallen, das die Bumper manchmal etwas spät reagieren. Er drückt dann schon mal noch ein wenig nach, das sieht man an den Rädern. Ist zwar nur kurz (1-2 Sekunden) aber wodurch kommt das ? Die Bumper funktionieren, habe sie mehrmals getestet, aus verschiedenen Richtungen gegen gedrückt.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo Rasenmähermann,
    das Problem kenne ich. Ist nicht auf der Elektronik ein Print-Niveauschalter? Der soll den Mäher beim Anheben abschalten. Wenn er mit zu viel Schwung gegen ein Hindernis fährt, kann der Schalter ebenfalls auslösen. Da hilft dann nur ein Neustart. Mein Baum in der Mitte des Rasens ist nicht extra umzäunt. Wenn er mit vollem Tempo dagegen fährt, kann das schon mal passieren.
    Gruß Bernd

  4. #4
    Zitat Zitat von Planet Earth Beitrag anzeigen
    Hallo Rasenmähermann,
    das Problem kenne ich. Ist nicht auf der Elektronik ein Print-Niveauschalter? Der soll den Mäher beim Anheben abschalten. Wenn er mit zu viel Schwung gegen ein Hindernis fährt, kann der Schalter ebenfalls auslösen. Da hilft dann nur ein Neustart. Mein Baum in der Mitte des Rasens ist nicht extra umzäunt. Wenn er mit vollem Tempo dagegen fährt, kann das schon mal passieren.
    Gruß Bernd
    Daran habe ich auch schon gedacht. Obwohl das eigentlich gar nicht so fest aus sah. Mein GÜDE hat diesen Schalter aber auch. Habe die vorderen Räder mal festgehalten und dann den Mäher zur Seite gekippt. Er hat dann abgeschaltet. Eigentlich brauche ich diesen Schalter nicht. Beim anheben schaltet er durch die kleinen Räder ab und hier ist eigentlich keine Stelle die so schief ist, das er abschalten würde. Könnte man diesen irgend wie überbrücken, am besten so, das man es auch wieder rückgängig machen kann. Das Gerät hat noch Garantie und die will ich nicht verlieren.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo,
    ich kann den ja jetzt auslöten, wo doch die Garantie vorbei ist. Aber ansonsten würde ich es nicht riskieren. Bei "Fremdeingriff" erlischt die Garantie sofort.
    Gruß Bernd

  6. #6
    Zitat Zitat von Planet Earth Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich kann den ja jetzt auslöten, wo doch die Garantie vorbei ist. Aber ansonsten würde ich es nicht riskieren. Bei "Fremdeingriff" erlischt die Garantie sofort.
    Gruß Bernd
    Ja das stimmt. Aber Geöffnet hatte ich den schon wegen der Blattfeder die sich gelöst hat. Denke auch nicht das dies ein Problem ist, solange man sonst nichts macht.
    Das ganze hätte übel enden können. Belchstreifen und Elektronik gehören halt nicht zusammen

    Werde mal die Begrenzung etwas abpolstern, vielleicht hilft das ja. Wenn nicht muss ich mal mit dem Kundendienst reden, ob man da was machen kann.
    Habe z.B. mal im HiFi Bereich mitbekommen, das Kunden auf Anfrage etwas an einem Verstärker umlöten durften und die Garantie bestehen blieb. Aber das ist sicher absolute Ausnahme.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von robi2mow
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Fernitz b. Graz
    Alter
    63
    Beiträge
    57
    Dieser Schalter ist im Grunde nichts anderes als ein Lichtschranke mit einer Kugel drinnen. Ist durchaus denkbar, dass der auslöst wenn es einen starken Aufprall gibt. Sollte ganz einfach zu disablen sein. Entweder den Fototransistor (ist am Gehäuse sogar eingezeichnet) kurzschliessen oder die Leiterbahn unterbrechen, je nach Fall wie das geschaltet ist? Das muss man messen oder probieren. Man kann dabei nichts kapputt machen, also den Test mit Kurzschliessen beginnen (aber die richtige Seite).
    Das die Chinesen gerne alles mit Heißkleber montieren ist überall zu sehen. Bei den Federn wäre es sogar akzeptabel, wenn die Klebestelle anständig gemacht würde, aber das hängt vom jeweiligen Chinesen ab. Deshalb ist es sicher ratsam die Stellen zu kontrollieren bzw. nachzukleben.

    Falls es jemanden interessiert, ich habe einen neuen Beitrag mit Video über den Umbau der Messermotoren auf "LEISE" auf meiner HP.
    http://www.robi2mow.at/index.php?opt...g158&Itemid=99
    Besucher auf meiner Website http://www.robi2mow.at sind herzlich willkommen!
    Ein Kommentar in meinem Blog wäre auch toll!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test