Ja, klar.
Danke, ganz uneigennützig bin ich aber auch nicht, das mach' ich gern wenn ich's als Knobelaufgabe betrachte....dir generell den Aufwand machst, ist im Übrigen hoch anzurechnen.
Das Schreiben von Assembler in 'ner separate .S-Datei ist im Übrigen um Einiges angenehmer als Inline ASM.
Hatte noch 'ne andere ISR Version gebaut, bei der immer pro ISR-Aufruf eine komplette der 20 Zeilen ausgegeben wurde, die war noch schneller und hätte es auf maximal 115Hz gebracht. Aber sie hätte die Programmausführung recht lange unterbrochen und damit wäre das für UART-Kommunikation ein Problem gewesen.
Die angehängte Version gibt immer nur eine Scanzeile von 12 aus, hat deswegen mehr Overhead und schafft's auf max 103Hz.
Lesezeichen