- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Sammelbestellung für SFH5110-38 IR Empfänger für Sensoren und anderes

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Hallo

    Bleib doch lieber bei den 36kHz:
    http://www.reichelt.de/Fotodioden-et...T=0&OFFSET=500
    http://www.conrad.de/ce/de/product/171107/

    Mit einem 38er hast du nur Probleme. Zur Erzeugung der 36kHz Trägerfrequenz gibt's unzählige Ansteuervarianten mit fertigen Timersetups und du kannst zum Testen und Spielen auch eine normale TV-Fernbedienung verwenden. Zwei Kiloherz Unterschied hört sich zwar nicht viel an, ist aber für die TSOPs deutlich unterscheidbar.
    Ob jetzt 36khz oder 38 ist für den Mikrocontroller der das Signal erzeugt ziemlich egal und auch mit einem ne555 ists keine Hexerei Abgesehen davon gibts auch viele Fernbedienungen die mit 38khz senden...

    Aber der Hauptgrund für die Verwendung von SFH5110 ist das sie wie schon erwähnt nicht nach einer bestimmten Anzahl an Pulsen aufgrund irgendeiner Rauschunterdrückung "dicht machen" und das Signal dauernd gesendet werden kann

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Chypsylon Beitrag anzeigen
    ... 36khz oder 38 ... Hauptgrund für ... SFH5110 ist das sie ... nicht ... "dicht machen" ...
    Mal ein gaaaanz kleiner Widerspruch: bei einer Fernsteuerung ist die Pause ja von selbst da - die meisten Protokolle senden sogar bei "DauerdrückenaufdiegleicheTaste" mehr oder weniger gekennzeichnete Folgebursts mit nem gewissen Abstand. Daher ergibt sich bei der bestimmungsgemäßen Anwendung dieser Photoempfänger das Problem Dauerstrich nicht.

    Nur wir Bastler wenden sie eben NICHT bestimmungsgemäß an. Und wer so bequem/faul/arb...sscheu ist wie ich - der nimmt eben lieber nen SFH als nen TSOP. Obwohl der TSOP kein wirkliches Problem ist - siehe Lösung von Sigo (link im "anderen" Thread)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 18:22
  2. SFH5110-36 kaputt?
    Von Florian327 im Forum Asuro
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 16:49
  3. RC5 und REC80 Dekodierung mit SFH5110 an Interrupt-Pin
    Von uffi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 14:00
  4. SFH5110 36
    Von fers im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 16:02
  5. SFH5110-36 SFH506-36 RC5 und anderes
    Von Roberto im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2005, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress