- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Anfänger Quellcode

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Matthias 321
    Registriert seit
    09.09.2009
    Ort
    nahe Nürnberg
    Beiträge
    35
    Ahhh, ich ich glaub ich habs! "34: error: initializer-string for array of chars is too long" Dieser Fehler hat mich stutzig gemacht, ich dachte du hättest einen Fehler gemacht, da du das in einer 14 "langen" Stringvariable speichern willst, obwohl es ja 16 Lettern sind. \n und \r werden von meinem Compiler/Interpreter oder was auch immer dafür zuständig ist nicht als eigenständiges ASCII Zeichen bzw. Befehl erkannt! In der ersten Version hab ich's einfach "verbessert". Robotik Visionäre soll man nicht anzweifeln...

    Und vielen Dank wegen dem "#define strobe (1<<PF2)", sowas hab ich gebraucht, ist einfach übersichtlicher.

    EDIT: Ganz vergessen: Die Taster sind aktiv high, zumindest schließe ich das aus diesem Datenblatt.
    Vergesslichkeit ist doch recht nützlich: Man spart viel Zeit

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Matthias 321
    Registriert seit
    09.09.2009
    Ort
    nahe Nürnberg
    Beiträge
    35
    Gut, ich habe deinen neuen Code aufgespielt (ohne LFCR Anweisung) und ausgeführt. Der Drucker druckt! Zuminsdest tut er so, der Druckkopf ist stark eingetrocknet, hab ihn grad einer Alkohol-Spezialwäsche unterzogen, mal sehen, ob er nach der Einwirkzeit wieder frei ist.

    Ich danke euch für die Unterstützung! Lasst bitte den Thread noch abonniert, ich hab bestimmt noch ein paar Fragen in der nächsten Zeit und ihr seid echt fit auf dem Gebiet...
    Vergesslichkeit ist doch recht nützlich: Man spart viel Zeit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von Matthias 321 Beitrag anzeigen
    \n und \r werden von meinem Compiler/Interpreter oder was auch immer dafür zuständig ist nicht als eigenständiges ASCII Zeichen bzw. Befehl erkannt!
    Jede Wette, dass dem nicht so ist.
    14 ist nur einfach zu wenig für "Hello World!\n\r". Die benötigte Array-Größe hierfür ist 15 (14 Zeichen + Null-Terminierung).
    MfG
    Stefan

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    "Robotik Visionäre soll man nicht anzweifeln" ist natürlich Unsinn. Welchen Compiler verwendest du denn? Ich vermute, der Preprozessor interpretiert die Steuerzeichen im String ...

    @sternst:
    Das Array "unsigned chartext[14]" besteht erstmal nur aus 14 Elementen vom Typ "unsigned char". Ein String mit Endekennung wird es wohl erst so:
    unsigned char text[] = "Hello World!\n\r";

    (Ich hoffe sehr, dass dies so stimmt. Robotik Visionäre sind in meinem Falle C-Einsteiger)

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (07.04.2012 um 19:11 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Matthias 321
    Registriert seit
    09.09.2009
    Ort
    nahe Nürnberg
    Beiträge
    35
    Hi,
    "unsignedchar text[15] = "Hello World!\n\r";" funktioniert jedenfalls (d.h. ich bekomme keinen Fehler beim compilieren, ausprobieren geht ja noch nicht). Und nur so aus Interesse, wie bekomm ich denn ein Backslash in einen String? Per doppeltem Backslash (\\)?
    Vergesslichkeit ist doch recht nützlich: Man spart viel Zeit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Das Array "unsigned chartext[14]" besteht erstmal nur aus 14 Elementen vom Typ "unsigned char".
    Ja eben, und "Hello World!\n\r" ist ein String mit Endekennung, der eben in dieses 14-Elemente-Array nicht komplett hineinpasst. Daher die Warnung (*).

    (*) der OP verwendet vermutlich -Werror, daher bei ihm ein Fehler.
    MfG
    Stefan

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    unsigned char text[14] = {'H', 'e', 'l', 'l', 'o', ' ', 'W', 'o', 'r', 'l', 'd', '!', '\n', '\r'}; // Text string + LFCR

    ...sind 14 Elemente.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Matthias 321
    Registriert seit
    09.09.2009
    Ort
    nahe Nürnberg
    Beiträge
    35
    Es funktioniert so aber nicht, ich denke sternst hat recht. Mit text[15] geht's, obwohl das in meinen Augen am wenigsten Sinn macht. Aber wenn das die "Endekennung" ist, solls mir recht sein, solang es funktioniert!

    Uh, guckt der Smylie böse, ist nicht so gemeint... ^^
    Vergesslichkeit ist doch recht nützlich: Man spart viel Zeit

  9. #9
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Echt spannend. Meine Version:

    C:\Users\mic>avr-gcc -dumpversion
    4.3.3

    "solang es funktioniert!" ist das Wichtigste. ;)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Ideen zum Quellcode
    Von Tobias Stosius im Forum Asuro
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 14:18
  2. LDR Quellcode
    Von Jada im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 19:26
  3. Quellcode für Geschwindigkeitsmessung
    Von Tanja1986 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 12:53
  4. Bootloader 1.3 quellcode???
    Von raid_ox im Forum Asuro
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 10.11.2007, 11:25
  5. Quellcode zu RNKC10
    Von Kjion im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 15:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen