Dankeschön, Thomas E. und Kampi,
habe beide Dinge, die ihr vorgeschlagen habt, schon probiert. PC-seitig liegt das Problem definitiv nicht.
Mit dem Oszi konnte ich hingegen keine Signale feststellen.
Dankeschön, Thomas E. und Kampi,
habe beide Dinge, die ihr vorgeschlagen habt, schon probiert. PC-seitig liegt das Problem definitiv nicht.
Mit dem Oszi konnte ich hingegen keine Signale feststellen.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Und es ist sicher, dass Tx vom µC zum Rx am PC führt ? (auskreuzung). Da geht's ums Kabel Board<>PC
Und mit dem Oszi überprüft VOR und NACH dem Pegelwandler ?
Aber das ist nur zur Sicherheit. Mit absoluter ungerechter Voreingenommenheit behaupte ich, dass in der Software vom µC ein Hund drin ist.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Auf Seite 34 im Datenblatt steht, dass TOut an Pin1 ist und auf Seite 6 ist Pin1 RX. Hast du schon einmal den 3pol. RS232 Anschluß einfach andersherum angesteckt? Hab mir jetzt nicht das ganze Datenblatt durchgelesen, aber da scheint es Unterschiede in der Bezeichnung zu geben. Wenn du diese 3pol. RS232 Buchse abziehst und auf 1 und 3 brückst und immer noch im Terminal Daten zurückbekommst, dann ist das die nächste Fehlerquelle. Dann mit dem Oszi an Bein 8 R1IN messen, ob das Signal vom PC kommt +-15V und anschließend am Bein 9 R1OUT (5V oder 3,3V je nach Typ) obs der Pegelwandler auch zum Controller schickt. Erst wenn das alles klappt, und am TX vom Controller nix rauskommt, kann man sich Gedanken über den Controller und dessen Programm machen.
sast
雅思特史特芬
开发及研究
Lesezeichen