Die beliebten JouleThief Schaltungen (meist für 3V Leds an 1,2V) lassen sich auch dahingehend modifizieren, dass man aus 2V etwa 5V machen kann. Ich habe das mal gemacht, finde aber grade nichts mehr dazu.
Bild hier
Vielleicht liesse sich damit etwas anfangen? Das ist von hier: http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch...el6_2.html#6.2
Das hier kennst du? http://www.mikrocontroller.net/artic...te_Schaltungen
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, einen 9V Block einzusetzen und StepDown oder Linear auf deine 5V zu regeln. Bei deinem geringen Verbrauch sollte da ein 9V Akku auch relativ lange Dienst tun und nimmt auch nicht viel Platz weg. Ich nehme aber an, dass du das eher nicht machen willst.
Grüße von der Katze
Hallo!
Ich kann nur Spannungsverdopler ICL7660/MAX660 mit Beschaltung aus Datenblatt empfehlen. Es müsste auch möglich sein damit eine Ladungspumpe für positive und negative Spannungen aufzubauen.![]()
Geändert von PICture (23.03.2012 um 10:52 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hola, diesen kleinen Käfer habe ich wohl in dem Link weiter oben auf mikrocontroller.net nicht gesehen. Er ist bei meinem Standard-Versender um ca. 2 Teuronen zu haben. Ein Blick in das Datenblatt verrät eine Voltage-Doubler-Schaltung:
http://www.datasheetcatalog.org/data...89/89870_1.pdf
Abbildung 19, Seite 9
Ich glaube, bei der nächsten Bestellung werde ich solche Käferleins ordern und mal eine Testschaltung aufbauen.![]()
Grüße
Thomas
Passende Schaltwandler von 1,2-3 V auf 4-5 V gibt es viele, da ist es normal das ein Händler nicht alle hat. Da sollte beim bevorzugen Lieferanten auch einer zu bekommen sein, oder man müssten ggf. an seinen Vorzügen was ändern. Also einfach man beim Händler suchen was der hat.
Die Diskrete Schaltung für den Joule thief braucht ggf. relativ viel Strom auch im Ruhezustand.
Wenn man den µC direkt mir 2,4 V betreiben kann, kann man die neg. Spannung für das LCD per Ladungspumpe von einem PWM Ausgang machen - der ICL7660 hilft einem da auch nicht viel mehr.
Wenn man sowieso RS232 braucht, gibt es auch Chips ähnlich dem max232, die mit 3 V Versorgung zurecht kommen. Man kann da ggf. auch da von der internen Ladungspumpe noch die 2 fache Spannung und auch eine negative Spannung abgreifen.
Hallo!
Mir hat's leider geholfen, weil ich keine PWM hatte und wollte: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post390468 .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen