Hallo,
will ich mal anfangen, wie ich das Datenblatt hinsichtlich der IC-Anschlüsse verstehe.

Du hast ein ST24C16, der es ermöglicht einen bestimmten Speicherbereich gegen Überschreiben zu schützen. HW mäßig sind die PINs PB0, PB1 und PRE dafür wichtig. Wenn der Schreibschutz nicht genutzt wird, einfach den PRE auf low (GND) legen, damit ist das Feature inaktiv und der gesamte Speicher kann ohne Einschränkung genutzt werden.

Zitat Zitat von "Datenblatt Seite 11
Remark: The Write Protection is active if and only if the PRE input pin is driven High and the bit 2 of location 7FFh is set to ’0’. In all the other cases, the memory Block will not be protected. While the PRE input pin is read at ’0’ by the memory, the location 7FFh can be used as a normal EEPROM byte.
PB0 und PB1 haben dann keine Funktion und ich würd sie auch auf definiertes Potential verdrahten zB GND.

Dann gibt es noch den MODE/WC Pin. WC gibt es nur am ST24Wxx. Für Deinen ST24C16 ist also nur die Beschreibung für "Mode" wichtig.

Zitat Zitat von "Datenblatt Seite 4
Write Control (WC). An hardware Write Control feature is offered only for ST24W16 and ST25W16 versions on pin 7.

Mit Mode stellt man den Schreibmodus ein. Nicht angeschlossen ist der Chip im "Multibyte Write mode".


Gruß
Searcher