- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 433mhz Antenne: Wie richtiges Stacking Stabantenne [oder] Wie Antenne(Quad) schützen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Soo. Ich buddel das nochmal aus.
    Also ich habe eine schöne Lösung gebaut gehabt, mit dem Selbstbau-Doppelquad auf Plastikplatte und lackiert, mit Halter, Bild dazu gibts morgen.
    -- Der kam dann aber garnicht zum Einsatz.

    Ich habe am Ende in den teuren sauren Apfel gebissen, und IRIS Base Funkmodule von Conrad genommen. Stück für 49Euro, dafür kein Gebastel oder Programmieren. (Sind eigentlich Transceiver)
    An diese habe ich dann einfach eine fertig-433mhz-antenne von conrad gemacht (20euro die antenne, + bnc buchse zum anstecken +antennenkabel) und an die Sender jeweils einfach im runden Deckel ein 17,8cm Draht angelötet+verlegt.
    Die Antenne beim Empfänger tut einwandfrei, die Sendereichweite der billigst-drahtantennen ist auch super. Liegt wohl auch mit am sende/empfangsmodul. Über 500m.

    Nun bin ich aktuell dabei nochmal eine ähnliche Variante zu bauen (2xSender,1 Empfänger), und überlege mir gerade, statt der teuren >20euro Antennen ohne Knickfunktion, fertige W-Lan Antennen zu verwenden.
    => Da gibts z.B. bei Reichelt eine W-Lan Antenne für 2,4ghz +5dBi . -- Für nur knappe 4 Euro !!
    Diese hat (vermutlich mit Sockel) 19,7 cm Länge. Die 50 Ohm passen.

    Quelle reichelt.de
    --------------------------------------
    WLAN Hochleistungs-Stabantenne
    zum direkten Anschluß an Router, WLAN-Karten usw..

    • Wireless LAN Hochleistungs Stabantenne
    • Gain: 5,0 dBi (Empfangsgewinn)
    • Omni - direktional
    • Geeignet für IEEE 802.11a,b,g
    • Anschluss RP-SMA Buchse
    • Länge 19,7cm Durchmesser 12mm
    -------------------------------------
    -------------------------------------
    Ok, zu meiner Überlegung:
    - Optimal brauche ich 17,8cm reine Antennenlänge.

    Mechanische Gegen-Probe:
    - Wenn ich mir die kleine W-LAN Knickantenne die ich hier rumliegen habe anschaue, kann ich da im Fuß nochmal gut 1,5cm abziehen. Im Stab-Kopf genauso ein paar millimeter Plastik => ca 18cm also knapp daneben?
    Rechnerische Gegen-Probe:
    - Mal konkret überlegt, sind die 2,4ghz ja auch nur ein vielfaches von 433Mhz. Theoretisch müsste die Länge der Antenne also doch genau passen
    (ohne plastikfuß,plastikdeckel vom stab,+ Anpassung wegen Durchlässigkeitsbeiwert Plastik).
    Die Antenne wäre dann aber keine 2,4ghz +5dBi Antenne, sondern eine normale 433mh +0dBi Antenne. => Oder nicht?

    Vorteil der Antenne wäre, dass ich 4 Stück für den Preis von einer kaufen kann, man die nicht abmontieren muss beim Verpacken sondern umklappen kann,
    und zum Montieren brauch ich keine extra BNC Buchse zu kaufen sondern nehme eine standard W-Lan verlängerung mit SMA-Reverse Stecker+Buchse für paar Euro.
    Würde deutlich Geld sparen. Im inneren Steckt ja in den ganzen Antennen genauso nur ein Stück Draht. ( ODER passt das alles nicht wegen der Mitte/Blechmantel der drinsteckt?**)

    Ziel: Gleichwertige +0dBi Antenne für deutlich weniger Asche.

    Hab ich da jetzt einen Denkfehler?

    Dankeschön fürs Bestätigen oder Negieren meiner Überlegung,
    und gute Nacht.

    edit:
    ** Blechmantel / Röntgenbilder: http://www.heise.de/netze/bilderstre...=223704;bild=4

    edit und PS.:
    Wenn das am Blechmantel scheitert, isses vermutlich sogar billiger die Knickteile zu kaufen, und innen den 17,8cm draht einzubauen.
    Geändert von PsiQ (06.03.2012 um 00:32 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Antenne
    Von grizzly im Forum Elektronik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 18:59
  2. antenne 433MHz Easyradio
    Von nobody1900 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 12:46
  3. RF-ID Antenne
    Von fusa im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2005, 11:53
  4. SMA Antenne
    Von tobimc im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.03.2005, 21:33
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2004, 22:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests