Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
Die MPU6050 klingt ja sehr verlockend, und wird scheinbar von Matthias erfolgreich eingesetzt (Sven und Harlad, ihr fliegt die MPU6000, oder?).
Da bin ich jetzt auf eure Unterstützung angewiesen. Kann ich das Layout vom SNQ auf meine Wünsche umändern? Welches Layout empfehlt ihr als Startpunkt? Hat jemand die MPU6050 I²C Code Zeilen für mich?
......
Die Adresse der MPU6000 ist 59H? Das dürfte dann nicht mit den I²C Konvertern kollidieren...
Hi Willa!

Der Mpu funktioniert recht gut. Ich nutze das Breakout-Board von Drotek. Einfach mit den billig Levelshifter von Watterott unter ein Flyduino Mega gepeppt. Darauf läuft etwas angepasst deine Software. Sven und Harry nutzen soweit ich weiß den gleichen IMU.
Bei den Adressen stand ich erst auch auf den Schlauch bis mir Bammel den entscheidenen Tip(Code) gab. Die Grundadresse ist entweder 58H oder 59H je nachdem der Sensor verdrahtet ist. Dazu kommt aber noch Lese/Schreibe Bit. 1011000(1)/1011000(0) oder 1011001(1)/1011001(0). Somit kommt man mit den Regler nicht in Bedrängnis.


Wenn einer der beiden das OK gibt würde ich mal den Code vom Quadcopter online stellen, darin sind ja die entscheidenen Zeilen für den MPU den ich mir bei Bammel gemopst habe Ist nur provisorisch auf PWM Steuerung umgebaut.
Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
Kein Problem wenn Harry oder Sven (der erste) nichts dagegen haben. Ich habe bis auf minimale Änderungen die gleiche Ausleseroutine für den MPU wie die beiden. Hab damals Sven gefragt.
Gruß

Matthias