- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schwingen der Betriebsspannung HIP4081a

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Es könnte ein vielschicht Keramikkondensator um 100 nF am kürzesten zwischen VCC/VDD und VSS des IC's fehlen, um die HF Schwingungen (laut deinem Oszilloskop um 10 MHz) zu eliminieren (HF kurzschliessen -> "De-couple this pin to VSS (Pin 4).").
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Es könnte ein vielschicht Keramikkondensator um 100 nF am kürzesten zwischen VCC/VDD und VSS des IC's fehlen, um die HF Schwingungen (laut deinem Oszilloskop um 10 MHz) zu eliminieren (HF kurzschliessen -> "De-couple this pin to VSS (Pin 4).").
    Alles klar ich werde es mal ausprobieren die Strecke so kurz wie möglich zu halten zwischen den Pins, da ich eigentlich bereits einen Kondensator zwischen Vcc/Vdd und Vss geschalten hatte

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    52
    also ich habe einen tantal dazwischengehängt weil ich keinen keramikkondensator zur hand hatte... die Schwingung ist nun sehr stark gedämpft jedoch noch nicht ganz verschwunden:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MONO0003.JPG
Hits:	9
Größe:	47,0 KB
ID:	21594

    gibt es eine möglichkeit dass die Schwinung ganz verschwindet? bzw woran könnte es liegen dass es noch eine restschwingung gibt?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Solche Dinge misst man normalerweise im AC Modus. Dadurch wird der DC Anteil "weggeschnitten".

    MfG Hannes

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    52
    vielen dank für eure hilfe die Schwingungen sind jetzt auf ein minimum zurückgedämpft.

Ähnliche Themen

  1. Schwingen vom Quarz hörbar?
    Von Zwerwelfliescher im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 18:08
  2. neue Motoren schwingen, Probleme mit selftest
    Von disi93 im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 18:37
  3. Eaglebibliothek für Intersil HIP4081A
    Von apfelsafft im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 00:30
  4. CMUCam2 Problem mit Servoansteuerung, starkes Schwingen
    Von ACU im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2007, 23:24
  5. Sharp sensoren fangen zu schwingen an
    Von Xaver im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2006, 13:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress