Wollte das Picaxe eigentlich nehmen, weil man da grafisch programmieren kann, das programmieren sollte allerdings kein Problem sein, eher das Anschließen der Komponenten, ist mir auch recht ein AVR Board zu benutzen, könntet ihr mir eins empfehlen, wenn möglich eins das wenig kostet, da ich Schüler bin habe ich ein begrenztes budget und 4 Pollin Schrittmotoren und Motortreiber müsste ich ja auch noch kaufen, also wenns geht bis 35€.
Und mit Batterien o. ä., weil der "Roboter" ja fahren soll.
Bei Schrittmotoren hab ich das jetzt so verstanden das man bei einem bi polaren immer Spannung auf zwei der vier anschlüsse gibt und dann bewegt sich der Motor einen Schritt, für einen weiteren Schritt muss man dann die Spannung von den ersten beiden nehmen und Spannung auf die anderen beiden geben.
Ich glaube das ich mein Projekt nicht "überdenken" muss, weil das was ich vorhabe ja auch mit einem AVR möglich ist oder?
Bleiben nurnoch ein paar fragen zu Motoren und Motortreibern:
1. Wieso ist der direkte Pinanschluss an den Controller, der Tod des Controllers?
2. Wie schafft der Motortreiber genug Strom/Spannung für den Motor zu liefern, wenn es der Controller über einen Pin nicht kann?
3. Der Motortreiber wird dann aber mit einem/mehreren I/O Pins des Controllers verbunden um über die Pins den Motortreiber und somit die Motoren zu steuern oder?
Ich lese mich auch schon fleißig in die Elektronik Grundlagen ein, also nochmal, wenn es hier Leute gibt die erfahrung mit AVR haben, dann bin ich für Boardempfehlungen offen, vielen Dank![]()
Lesezeichen