Eigentlich nicht. Aber laut Datenblatt sollte man beim MAX232 auch nur Kondensatoren von 1µF verwenden. Nur bei einem MAX220 sollten 4,7 µF benutzt werden. Eventuell grillst du ihn dann, sobald etwas gesendet/empfangen wird.
Eigentlich nicht. Aber laut Datenblatt sollte man beim MAX232 auch nur Kondensatoren von 1µF verwenden. Nur bei einem MAX220 sollten 4,7 µF benutzt werden. Eventuell grillst du ihn dann, sobald etwas gesendet/empfangen wird.
Grüße,
Daniel
alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.
Das kommt darauf an, wie die Spannungsregler aufgebaut sind. Mir ist schon einmal ein MAX660 dahingeglitten, weil ich mich im Bauteilwert vertan hab.
Grüße,
Daniel
Im Zweifelsfall hilft bei sowas immer ein Blick ins Datenblatt. Wobei ich auch nicht glaube das das IC bei zu großen Elkos kaputt gehen sollte.
Das einzigste was vielleicht auftreten kann ist das er die nicht geladen bekommt aber das er dadurch kaputt geht denke ich nicht
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
Probier es mal mit nem neuen Netzteil. Vielleicht klappt es ja dann. Und wenn nicht wird weiter geforscht![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen