Die Antwort steht in der Signatur von Kampi
Man kann sich das so vorstellen...
Der Mikrocontroller kann ja nur Einsen und Nullen verstehen. Und beim Compilieren wird ein ein hex-file erzeugt. Hex ist ja auch nur ein Zahlensystem was du in Binär umwandeln kannst (also "1" und "0"). Was noch bleibt, den Mikrocontroller wie eine riesige Platine mit sehr sehr vielen verschiedenen Flip-Flops(Speicherbausteine), die wiederrum mit Transistoren und Dioden aufgebaut sind, vorzustellen, die entweder gesetzt (1) oder nicht gesetzt (0) sind.
Ich habe es mir so eines Tages eingeprägt und seitdem betrachte ich die "Kisten" als Black Box, um mir diese 1/2 Jahre wie Kampi geschrieben hat, zu ersparen.![]()
Lesezeichen