Spannungsteiler sind ungeeignet als Spannungsquelle. Ein Spannungsteiler ist Lastabhängig. Wenn dann musst du eine Zener- bzw Z-Diode verwenden. Besser ist aber ein Spannungsregler. Dort wird je die Ausgangsspannung konstant gehalten.
Zum Thema Leistung "verbraten". Es ist egal wie die Leistung verbraten wird. Wenn man eine Versorgungsspannung hat und eine Sollspannung ergibt sich immer die gleiche (bzw fast gleiche) Verlustsleistung. Es ist egal ob das ein Spannungsteiler, eine Z-Diode oder ein Linearregler ist. Das einzige das keine Leistung verbratet (zumindest nicht so viel wie bei den Anderen) ist ein Schaltnetzteil. Dort sind die Verluste eigentlich nur durch die Bauteile (Fet, Diode, Induktivität,...) verursacht. Der Nachteil von Schaltnetzteilen ist der erhöhte Bauteilaufwand und die kompliziertere Auslegung der Bauelemente. Man muss sich auch Gedanken über die Entstörung machen.
MfG Hannes
Lesezeichen