Schrittmotorsteuerungen benötigen meist ein Taktsignal für die Geschwindigkeit und ein Richtungssignal (H für rechts, L für links zB.). Damit ein Schrittmotor seine Welle um 90° dreht, muss er entsprechend viele Schritte ausführen. Bei einem Schrittmotor mit standardmäßig 200 Schritten pro Umdrehung wären das also 50 Schritte. Je nach Mikroschrittauflösung würden das dann mehr sein, beispielsweise bei Viertelschritt zB. 50*4=200 Schritte für 90°, bei 16tel-Schritt 50*16=800 Schritte für 90° usw. Die Geschwindigkeit wird dann durch den zeitlichen Abstand der Pulse, die den Motor um je einen Schritt weiterbewegen, festgelegt. Bei 10 ms wären das also 500ms für 50 Schritte, also im Vollschrittmodus 180°/s. Nun brauchst du etwas, das an den Taktpin diese 50 oder sonstwieviele Impulse an die Taktleitung und High oder Low an die Richtungsleitung schickt. Um das Ganze mit der Tastensteuerung, die du dir vorstellst, zu realisieren, wäre ein kleiner Mikrocontroller angebracht. Der lässt sich so programmieren, dass er das Taktsignal generiert und sich auch merken kann, in welcher Position sich die Kamera befindet.
Lesezeichen