In grauer DDR Vorzeit hatte ich mal einen Eigenbau-Regler gesehen, den hatte wer aus einem Drehstrom-Schleifermotor(!!) gebaut, die Welle war da "fest", d.h. das war das Reglerrad dran und je nach Stellung des Rotors zum Stator wurde geregelt, weiss aber nicht genau die Anschaltung, aber in den Statorwicklungen ging wohl die Spannung rein und an den Schleifkränzen wurde die "geregelte Spannung" abgenommen. Auch hatten wir in der Firma solche magnetischen Regler, aber eben nicht mittels umgebauten Drehfeldmotor....

Ich finde das Projekt schon interessant, vor allem wie die Regelung letztendlich gemacht, aber Glühbirnen als Vorwiderstand find ich nichtsoo ideal. Erinnert mich an die alten Kohledruckregler der Strassenbahn..also Urzeitliches auch vom Wirkungsgrad. Aber wie werden E-Lok-Motore heute geregelt, die haben doch ein paar KW noch mehr ?

Gerhard