- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Array-Alternative

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    .. ist schon zur Compilezeit fest und wird in den PROGMEM geschrieben
    ???
    Warum dann nochmal in den SRAM ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von PicNick Beitrag anzeigen
    ???
    Warum dann nochmal in den SRAM ?
    Es kommt nicht nochmal in den SRAM, sondern NUR in den PROGMEM.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Dann verstehe ich dein Problem nicht. Du kannst doch einfach mehrere Arrays mit genau der benötigten Länge im Flash ablegen und über Präprozessormakros, Konstanten oder sizeof (sollte auch gehen) auf die Länge des jeweiligen Arrays zugreifen. Wenn du ganz strukturiert rangehen willst, machst du dir eine Datenstruktur aus einem uint8 (Länge der Animation) + einem Pointer auf ein PROGMEM-Array und erzeugst ein Array aus solchen Strukturen, dann kannst du wieder über einen Index auf die jeweilige Animation zugreifen, erhältst die Länge + einen Zeiger auf die Animationsdaten und kannst all das Wissen dann zur Weiterverarbeitung der Daten nutzen.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Dann verstehe ich dein Problem nicht. Du kannst doch einfach mehrere Arrays mit genau der benötigten Länge im Flash ablegen und über Präprozessormakros, Konstanten oder sizeof (sollte auch gehen) auf die Länge des jeweiligen Arrays zugreifen. Wenn du ganz strukturiert rangehen willst, machst du dir eine Datenstruktur aus einem uint8 (Länge der Animation) + einem Pointer auf ein PROGMEM-Array und erzeugst ein Array aus solchen Strukturen, dann kannst du wieder über einen Index auf die jeweilige Animation zugreifen, erhältst die Länge + einen Zeiger auf die Animationsdaten und kannst all das Wissen dann zur Weiterverarbeitung der Daten nutzen.

    mfG
    Markus
    Ich verstehe leider nicht wirklich was du meinst, bin relativ C-unerfahren. Meinst du sowas?

    uint16_t t2[2][9] = {{0,864,2032,2032,992,448,128,0},{1,2,3,4,5,6,7,8, 8}};
    uint16_t t1[] = {t2};

Ähnliche Themen

  1. LED Array
    Von filth im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 12:06
  2. Array
    Von infection im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 21:47
  3. Array auf zweidimensionale Array
    Von semicolon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 12:48
  4. globales Array
    Von Baila_me im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 09:40
  5. Nur Nummern in Array / nur Variablentyp byte als Array?
    Von Crashmichl im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 23:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen