- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: #gelöst!# Impulsmuster zu elektron. Traktormeter Fendt GTA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    die Anschlüsse 17 bis 22 miteinander verbinden. Ganz links wird nur die 1 bzw 2 angezeigt, da sind die Anschlüsse 35, 37, 5 und 6 für die Ziffer "zwei" miteinander zu verbinden. Die restlichen Segmente sind einzeln angesteuert.
    Da hast Du natürlich recht!

    Da liegt wohl ein kleines Missverständniss vor: Als ich schrieb den Stundenzähler auszubauen meinte ich natürlich nicht ersatzlos sondern den originalen Zähler weiter zu verwenden lediglich in einem anderen Gehäuse unterzubringen.
    Das kannst Du natürlich auch machen. Wenn Du ohnehin nicht vorhast den Schlepper wieder mal zu verkaufen, ist das auch kein Problem.

    Den Kontrastwert ändert man über die Spannung wenn ich nicht irre? Das kann man natürlich dann nicht ändern, herrausfinden wohl nur über probieren möglich.
    Ist ne Möglichkeit, wird aber so meistens nicht gemacht. Letztlich wird der Betrachtungswinkel und damit die Sichtbarkeit über die Phasenlage der Ansteuer Wechselspannung geregelt.
    Soweit ich aber das im Kopf habe, ist das aber über einen Widerstand an dem Treiber IC einzustellen. Das Datenblatt für den Chip kriegt man ja noch, da kannst Du nachlesen.

    Dir muss natürlich klar sein, das wenn Du auf die Pins zum Display Drähte drauflötest, Du vermutlich nie mehr ein Original Display einsetzen kannst.
    Weil man das Zinn normalerweise nicht mehr Rückstandsfrei runter kriegt.

    Für die neuen Displays kannst Du ja eine Platine designen die dann 1:1 auf die Original Ansteuer Platine passt und wo die nötigen Verbindungen alle schon drin sind.
    Für's erste würd ich die Displays mal auf eine Streifenraster Platine auflöten. Da kannst Du dann die nötigen Verbindungen per Drahtbrücken herstellen und auch mal was ändern bis es läuft.

    Für eine endgültige Lösung würde ich dann Pfostenfelstecker und Buchsen benutzen um aus den beiden Platinen eine leicht zu trennende Einheit zu machen.

    Bevor Du Dir aber die Arbeit machst, solltest Du Checken, ob wirklich das Traktormeter der Fehlerbringer ist! Sonst sind alle Bemühungen vergeblich.

    Noch was. Im Original Display sind links noch 2 Punkte, die man ebenfalls Ansteuern kann.
    Bei Fendt werden die meines Wissens nicht genutzt. Aber Du könntest da ja auch den Steyr Freunden was gutes tun und die Anschlüsse auf die jeweiligen LO BAT Anzeigen der Displays schalten.

    Falls es doch der Chip ist hab ich noc ne Adresse gefunden: http://www.motsupply.com/quote.php?l...ompany=MOTSUPP . Da kann man bei Bedarf mal eine Anfrage starten.
    Geändert von wkrug (01.01.2012 um 09:05 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    @fahrer380
    Im Bild mit dem zerlegten Traktormeter liegt das Display nur dort und es sind trotzdem schwarze Bereiche zu sehen. Diese entstehen wenn Druck oder einen Schlag (wenn etwas hinauffällt) auf das Display ausübt. Das Display ist defekt. Eine Möglichkeit wäre auch noch das dies beim Ausbau enstanden ist (durch verwinden des Displays). Das Display ist aber auf jeden Fall defekt.

    MfG Hannes

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    @fahrer380
    Im Bild mit dem zerlegten Traktormeter liegt das Display nur dort und es sind trotzdem schwarze Bereiche zu sehen. Diese entstehen wenn Druck oder einen Schlag (wenn etwas hinauffällt) auf das Display ausübt. Das Display ist defekt. Eine Möglichkeit wäre auch noch das dies beim Ausbau enstanden ist (durch verwinden des Displays). Das Display ist aber auf jeden Fall defekt.

    MfG Hannes
    Richtig das ist die Krankheit dieses Traktormeters was weit bekannt ist bei den Fendtbesitzern. Der linke schwarze Teil ist über die letzten Jahre entstanden. Allerdings ist jetzt beim ausbauen und hantieren von mir das Display noch einiges mehr schwarz geworden da es nicht mehr sehr stabil zu sein scheint.


    Jetzt wo ich die richtige Nummer bei google eingegeben habe finde ich da auch sinnvolle Suchergebnisse. Unter anderem ist dieser Chip im Opel Kadett eingebaut.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Was interessant wäre ob man vielleicht bei Steyr so ein Display billiger bekommt
    Hatte da mal eine Adresse bei Landwirt.com, aber auch Da kostet das Teil 125,-€.
    Ist ja auch Beides von VDO.
    So wie das aussieht ist bei Dir wirklich nur das Display kaputt.
    Ich hab meins damals bei einer Adresse in Nürnberg geschickt bekommen. Die Adresse hab ich leider nicht mehr, weil ich die Rechnung weiter gegeben habe.

    Da muss ich mich dann wohl in die Tiefen des Internets begeben
    Wenn Du bei Google die IC Bezeichnung und Datasheet eingibst sind eigentlich schon bei den ersten 5 Ergebnissen die Richtigen dabei.
    Eine gute Adresse ist auch http://www.alldatasheet.com/

    Wie gesagt, ich würd mir das Original Display + neue Leitgummis besorgen und das Teil sollte wieder funzen und Du musst nicht rumbasteln.

    Diese entstehen wenn Druck oder einen Schlag (wenn etwas hinauffällt) auf das Display ausübt.
    Im Prinzip stimmt das schon. Beim Fendt ist aber dieses Display in ein festes Gehäuse mit Frontplatte eingebaut wo eigentlich nie ein Schlag hinkommen kann.
    Ich vermute eher, das Feuchtigkeit in das Display hineidiffundiert und dann bei Frost die Abgrenzungen der Flüssigkristallsegmente zerstört.
    Das beginnt meistens sehr langsam an einer Ecke und breitet sich immer weiter ins Display hinein aus, bis man dann stellenweise nur noch schwarze Bereiche hat und nichts mehr ablesen kann.
    Geändert von wkrug (01.01.2012 um 17:00 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Hatte da mal eine Adresse bei Landwirt.com, aber auch Da kostet das Teil 125,-€.
    Ist ja auch Beides von VDO.
    Ich hab' da heute schon mal nen Händler gefunden:
    http://www.landwirt.com/gebrauchte,4...ktormeter.html
    Naja macht vom Preis her keinen Unterschied.

    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich würd mir das Original Display + neue Leitgummis besorgen und das Teil sollte wieder funzen und Du musst nicht rumbasteln.
    Ja gut was heißt hier müssen Außerdem will ich momentan nicht soviel Geld für ein Teil ausgeben was eigentlich keine 10 Euro wert sein dürfte und das wäre zu einfach. Nääää, da muss jetzt nen Microcontroller oder sonstwas rein

    Google bin ich jetzt auch fündig geworden, die richtige Nummer einzugeben hat mir das ehr geholfen.

    Servus
    Markus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    ...was eigentlich keine 10 Euro wert sein dürfte...
    Im Prinzip hast Du ja recht. Aber Custom Displays extra anfertigen zu lassen ist auch relativ teuer.
    Wenn Du mit den LCD Displays zurecht kommst, ist das sicher günstiger, mach aber mehr Arbeit!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Im Prinzip stimmt das schon. Beim Fendt ist aber dieses Display in ein festes Gehäuse mit Frontplatte eingebaut wo eigentlich nie ein Schlag hinkommen kann.
    Ich vermute eher, das Feuchtigkeit in das Display hineidiffundiert und dann bei Frost die Abgrenzungen der Flüssigkristallsegmente zerstört.
    Das beginnt meistens sehr langsam an einer Ecke und breitet sich immer weiter ins Display hinein aus, bis man dann stellenweise nur noch schwarze Bereiche hat und nichts mehr ablesen kann.
    Das wäre auch eine Möglichkeit. Was ich mir auch noch vorstellen könnte wäre eine Verformung/Verwindung des Displays. Das ist aber eher unwahrscheinlich da das Display in einem Gehäuse eingebaut ist.

    MfG Hannes

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Soweit ich aber das im Kopf habe, ist das aber über einen Widerstand an dem Treiber IC einzustellen. Das Datenblatt für den Chip kriegt man ja noch, da kannst Du nachlesen.
    Oh das ist interessant! Auf der ersten Seite hast du damals geschrieben dass der Hersteller OKI selbst kein Datenblatt mehr hat. Da muss ich mich dann wohl in die Tiefen des Internets begeben um da was zu finden, wäre aber schonmal seehr hilfreich.



    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Dir muss natürlich klar sein, das wenn Du auf die Pins zum Display Drähte drauflötest, Du vermutlich nie mehr ein Original Display einsetzen kannst.
    Auf der Originalplatine kann man so wie ich das sehe Drähte anlöten an den vorhandenen Lötpunkten ohne die Kontakte oder den Platz für das Originaldisplay zu stören da ja genug "Luft" vorhanden ist. Aber danke für den Tipp wobei ich eh davon ausgehe mitlerweile dass der Chip oder die Box einen SChaden hat.

    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Bevor Du Dir aber die Arbeit machst, solltest Du Checken, ob wirklich das Traktormeter der Fehlerbringer ist! Sonst sind alle Bemühungen vergeblich.
    Jop das muss ich irgendwie zuerst auf die Reihe bekommen. Fragt sich bloß wie. Denn wenn ich von mir eine schadhafte Komponente sagen wir mal das Traktormeter an eine andere funktionierende Elektronikbox ranhänge besteht ja auch die gefahr dass diese dann dadurch beschädigt wird. Was das kostet wissen wir ja bereits....

    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Noch was. Im Original Display sind links noch 2 Punkte, die man ebenfalls Ansteuern kann.
    Bei Fendt werden die meines Wissens nicht genutzt. Aber Du könntest da ja auch den Steyr Freunden was gutes tun und die Anschlüsse auf die jeweiligen LO BAT Anzeigen der Displays schalten.
    Diese Punkte sind mir auch aufgefallen, allerdings gehen die bei mir nicht, ich denke wegen der kaputten schwarzen stelle im LCD Display. Was interessant wäre ob man vielleicht bei Steyr so ein Display billiger bekommt, muss ich mal bei meinem Händler nachfragen zu dem habe ich nen guten Draht.

    Die Anfrage aus dem link werde ich mal ausprobieren, mal schaun was da dabei rauskommt
    Ach ist das grade alles wieder spannend
    Ich bin ein Depp, grade sehe ich dass der Chip ein M5219B und kein M529B ist. Ich dachte immer die "eins" sei ein Trennstrich.

    Also Danke nochmals!

    Servus
    Markus

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests