Da hast Du natürlich recht!die Anschlüsse 17 bis 22 miteinander verbinden. Ganz links wird nur die 1 bzw 2 angezeigt, da sind die Anschlüsse 35, 37, 5 und 6 für die Ziffer "zwei" miteinander zu verbinden. Die restlichen Segmente sind einzeln angesteuert.
Das kannst Du natürlich auch machen. Wenn Du ohnehin nicht vorhast den Schlepper wieder mal zu verkaufen, ist das auch kein Problem.Da liegt wohl ein kleines Missverständniss vor: Als ich schrieb den Stundenzähler auszubauen meinte ich natürlich nicht ersatzlos sondern den originalen Zähler weiter zu verwenden lediglich in einem anderen Gehäuse unterzubringen.
Ist ne Möglichkeit, wird aber so meistens nicht gemacht. Letztlich wird der Betrachtungswinkel und damit die Sichtbarkeit über die Phasenlage der Ansteuer Wechselspannung geregelt.Den Kontrastwert ändert man über die Spannung wenn ich nicht irre? Das kann man natürlich dann nicht ändern, herrausfinden wohl nur über probieren möglich.
Soweit ich aber das im Kopf habe, ist das aber über einen Widerstand an dem Treiber IC einzustellen. Das Datenblatt für den Chip kriegt man ja noch, da kannst Du nachlesen.
Dir muss natürlich klar sein, das wenn Du auf die Pins zum Display Drähte drauflötest, Du vermutlich nie mehr ein Original Display einsetzen kannst.
Weil man das Zinn normalerweise nicht mehr Rückstandsfrei runter kriegt.
Für die neuen Displays kannst Du ja eine Platine designen die dann 1:1 auf die Original Ansteuer Platine passt und wo die nötigen Verbindungen alle schon drin sind.
Für's erste würd ich die Displays mal auf eine Streifenraster Platine auflöten. Da kannst Du dann die nötigen Verbindungen per Drahtbrücken herstellen und auch mal was ändern bis es läuft.
Für eine endgültige Lösung würde ich dann Pfostenfelstecker und Buchsen benutzen um aus den beiden Platinen eine leicht zu trennende Einheit zu machen.
Bevor Du Dir aber die Arbeit machst, solltest Du Checken, ob wirklich das Traktormeter der Fehlerbringer ist! Sonst sind alle Bemühungen vergeblich.
Noch was. Im Original Display sind links noch 2 Punkte, die man ebenfalls Ansteuern kann.
Bei Fendt werden die meines Wissens nicht genutzt. Aber Du könntest da ja auch den Steyr Freunden was gutes tun und die Anschlüsse auf die jeweiligen LO BAT Anzeigen der Displays schalten.
Falls es doch der Chip ist hab ich noc ne Adresse gefunden: http://www.motsupply.com/quote.php?l...ompany=MOTSUPP . Da kann man bei Bedarf mal eine Anfrage starten.
Lesezeichen