Wenn du an den Lockbits warst, geht selbst das glaub ich nicht mehr...
Wenn du an den Lockbits warst, geht selbst das glaub ich nicht mehr...
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Die Einstellung "Memory Lock" läßt sich - glaube ich - nicht rückgängig machen. Der Speicher wird geschütz und das wars. Weitere Schreiboperationen sind nicht mehr möglich.
Evtl. gibt es doch ne Möglichkeit - ich kenne aber keine...
Doch mit HV Programmierung geht es. Die Lock-Bit sind mit einem Erase ebenfalls zurückgesetzt.
Wahrscheinlich hast du nur auf ext. Clock gestellt.
Mach mal eine Verbindung von XTAL2 des RN-Board auf XTAL1 des anderen Board. GND ebenfalls verbinden. Vielleicht kannst du dann wieder auf die Fuses zugreifen.
STK500 oder AVR-Dragon sind natürlich die einfachere Lösung wenn greifbar.
ups- da war ich wohl zu schnelle- ja da hast du natürlich recht.
Nein, nur XTAL2 mit XTAL1 verbinden. Die beiden anderen unverändert lassen.
Den GND der beiden Platinen verbinden habe ich gemeint.
soll ich auch den internen oszillator des atmega32 aktivieren?
EDIT: Ich hatte EXTXOSC_8MHZ_XX_16KCK_65MS bei SUT_CKSEL ausgewählt und das JTAGEN-Bit deaktiviert mehr hatte ich nicht gemacht.
Geändert von Malkem (22.12.2011 um 15:54 Uhr)
Lesezeichen