Vielleicht den I2C Feuchtigkeitssensor Honeywell HIH-6130-021-001.
Dieser läuft mit einer Versorgung von 2,3V bis 5,5V.
Vielleicht den I2C Feuchtigkeitssensor Honeywell HIH-6130-021-001.
Dieser läuft mit einer Versorgung von 2,3V bis 5,5V.
Hi!
Danke Dir für den Tipp. Der Sensor kostet bei Farnell leider auch 16Euro und ist damit teurer als der SHT11 mit schlechterer Genauigkeit.
LG
Ernst
Schau mal vielleicht ist der hier ja was für dich:
http://www.neuhold-elektronik.at/datenblatt/N5160.pdf
Ist ein I²C Sensor der mal in der Elektor verwendet wurde. Er benötigt 2,7V-3,3V.
Der kostet auf der Elektor-Homepage auch nur 8€ (http://www.elektor.de/products/kits-....1911998.lynkx)
Wenn er dir zusagt kann ich auch gerne nochmal den Elektorartikel raussuchen wo sie den verwenden damit du weißt wie sie ihn beschalten usw.
Hi Kampi!
Der ist preislich schon interessanter und dürfte auch ziemlich genau sein. Blöderweise habe ich was wesentliches nicht zu meiner Suche dazu geschrieben. Ich betreibe das Gerät ja mit Batterie und deshalb wird die Spannung zwischen 3,6V volle Batterie und 3,0V leere Batterie schwanken. Ich müßte mir also irgendwas einfallen lassen damit der Sensor nicht mehr als 3,3V abbekommt. Nur was?
LG
Wie wäre es mit einer BZX55C3V0 paralell zum Sensor? Das ist eine Zehnerdiode mit einer VZmin von 2,8V und einer VZmax von 3,2V (http://www.vishay.com/docs/85604/bzx55.pdf Seite 2).
Die nimmst du dann als "Spannungsquelle". Der Teststrom war 5mA d.h. bis zu dem kannst du auf jedenfall runter. Vielleicht gehts auch weiter. Nur dafür musst du das Datenblatt studieren![]()
Kampi, danke Dir für den Diodentipp!
Ich wollte Euch auch auf dem laufenden halten. Habe im Netz einen DHT21 gefunden für ca. 8 Euro inkl. Versand und habe den mal bestellt. Lt. Datenblatt hat der eine ziemlich gute Genauigkeit. Keine Ahnung ob man dem Datenblatt vertrauen kann, dürfte eine China-Kopie des SHT21 sein. Leider hat der als Vmin 3,3V und ich komme ja runter bis ca. 3V ev. sogar bis 2,7V aufgrund der Batterie. Ich werde ganz einfach mal testen wie die Meßwerte sind wenn die Spannung auf 3V fällt, vielleicht ist das alles halb so schlimm.
LG
Ernst
Lesezeichen