@Picture: Was willst du mir sagen? Hier geht es nicht um Servos, sondern um Servomotoren. Im Eingangspost wurde ein Getriebemotor und ein Konzept für einen einfachen Inkrementaldrehgeber erwähnt. Durch die hohe Übersetzung sollte am Abtrieb eine recht gute Genauigkeit vorliegen und obendrein ein sehr brauchbares Moment (wenn man dem Anbieter glauben darf ganze 0,9 Nm). Je nach Bdarf gäbe es dort ja auch noch andere Abstufungen für die Übersetzung. Schade, dass dort kein Übersetzungsverhältnis angegeben wurde, sondern nur die typische Abtriebsdrehzahl, wobei man dadurch aber schonmal in etwa die Größenordnung abschätzen könnte. Dass das Getriebe ein gewisses Spiel hat, bleibt wohl nicht auszuschließen, aber für einfache Anwendungen könnte das trotzdem brauchbare Ergebnisse liefern. Ich glaub, ich hol mir da einfach mal welche und untersuch die mal.
Andere Sache: ich hab in meiner Kiste noch die Elektronik von einer alten Maus gefunden, hieße also 2 Schlitzscheiben und 3 Optokoppler, wobei da die Led und die Fototransistoren extra sind. Die Encoderscheibe vom Mausrad scheint irgendwie verschollen zu sein. Die Transistoren haben sogar 3 Anschlüsse, deswegen gehe ich mal davon aus, dass die direkt schon gepaart vorliegen, wahrscheinlich sogar schon im idealen Abstand zu den zugehörigen Encoderscheiben. Weiß einer, wie bei den Dingern üblicherweise die Anschlussbelegungen sind?
Lesezeichen