Also ich habe mit C angefangen kleine Programme für den PC zu schreiben (nix tolles; nur um die Syntax und grundlegende Dinge zu verstehen). Wie bereits in vorherigem Beitrag gesagt wurde kann man am PC eben leichter rumprobieren und sich sachen auf die Schnittstelle ausgeben lassen.

Der Umstieg auf µCs ist dann sehr einfach, man muss eben mit dem Speicherverbrauch schauen z.B. brauche ich einen vollen 16bit Integer, der eine Zahl von -63535 bis 63535 speichern kann oder reicht mir ein 8bit Integer ohne Vorzeichen (Werte von 0 bis 255) wenn ich z.B. nur einen Wert von 0 bis 9 speichern will?

MfG

Torrentula

P.S.: Ein deutsches Videotutorial zu C++ (für den PC; C++ unterscheidet sich kaum von C, zummindest was die basics angeht)