- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Getriebemotor und Akku - Wie konstante Drehzahl erreichen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von BlueGene
    ... für einen Kameraschlitten ... Getriebemotor ... Ich brauche ... immer konstante Drehzahlen ...
    Die Spannung am Akku messen und danach den Motor regeln - hmmmm. Da fürchte ich für die Gleichmässigkeit. Grundlage wäre eine Tabelle oder Rechenvorschrift darüber, wieviel PWM bei welcher Spannung. So etwas braucht sicher etliche Eichmessungen und natürlich eine sehr saubere Spannungsmessung.

    So ungerne ich die Aufgabenstellungen anderer Menschen kritisch betrachte, so überlege ich mir hier doch, wieso die Gleichmässigkeit gefährdet ist. Wirklich gefährdet sehe ich sie nur dann, wenn der Kollege BlueGene verschiedene Dollyfahrten zu verschiedenen Zeiten dreht und die später zusammenmontieren will, ohne dass Anschlussfehler merkbar werden. Verschiedene Zeiten bedeuten deutlich unterschiedliche Akkuspannungen durch Ladezustand oder Temperatur, unterschiedliche Getriebewiderstände durch z.B. Schräg-Aufwärtsfahrt oder auch (Getriebe-)Temperatur etc etc.

    Ansonsten dürfte bei einem mässigem Zeithorizont von - sagen wir mal - etwa zehn bis zwanzig Prozent der Akkulaufdauer die Laufgeschwindigkeit des Schlittens weitgehend gleich bleiben. Denn die Akkulaufdauer wird wohl erheblich länger als eine übliche Fahraufnahme sein, oder? Bevor ich den Aufwand der Drehzahlregelung (den ich mittlerweile für DCMotore gut beherrsche und nicht hoch finde) würde ich messen, ob die Fahrgeschwindigkeit für eine "normale" Fahraufname für meine Ansprüche auch OHNE Regelungsaufwand ausreichend gleichmässig ist oder ob mich die Unterschiede merkbar stören.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Ansonsten dürfte bei einem mässigem Zeithorizont von - sagen wir mal - etwa zehn bis zwanzig Prozent der Akkulaufdauer die Laufgeschwindigkeit des Schlittens weitgehend gleich bleiben. Denn die Akkulaufdauer wird wohl erheblich länger als eine übliche Fahraufnahme sein, oder? Bevor ich den Aufwand der Drehzahlregelung (den ich mittlerweile für DCMotore gut beherrsche und nicht hoch finde) würde ich messen, ob die Fahrgeschwindigkeit für eine "normale" Fahraufname für meine Ansprüche auch OHNE Regelungsaufwand ausreichend gleichmässig ist oder ob mich die Unterschiede merkbar stören.
    Ich kenne natürlich Deine Arbeiten bezüglich Regelungstechniken (beinahe auswendig) und Du hast sicher auch nicht Unrecht mit Deiner Beschreibung. Aber ist denn die Von (dem gerade eingesetzten Getriebe Motor) die optimale Fernfahrgeschwindigkeit für die geplante Aufnahme? Ich fürchte eher nicht. Das dürfte letztendlich auch stark von der Frame Rate der Aufnahme abhängen? Also denke (ich) das eine möglichst gute aber bezahlbare echte Regelung mit bestimmbarer Geschwindigkeit von großem Forteil sein wird. Andererseits komme (ich) für Lau an großen > 40 AH Bleigeel Accus heran und die treiben 2 Scheibenwischer Motore mit durchschnittlich (zusammen) etwas 5 A mühelos auch über längere Zeit mit konstannter Drehzahl ...

    Fazit: Ohne ein möglichst genaues Pflichten Heft (Datenblatt der Aufgabe), bleibt das "Glaskugel" lesen. b.z.w. mit Deinen Worten ein großes Abenteuer.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Konstante Spannung nur wie?
    Von Matze0001 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 11:41
  2. ethernet-serial adapter über internet erreichen
    Von Roboman93 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 21:10
  3. Infraroterkennung - max. Spannungshub erreichen
    Von Vinter im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 21:52
  4. Konstante Spannung < 5,5V
    Von Björn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.07.2005, 21:39
  5. Volle Leistung erreichen
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.04.2004, 22:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress