- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: I2c

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von stefan8010 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    danke!

    Werde das mal versuchen. Habe aber noch eine Frage. Wenn ich an SDA und SCL 83k Pull Ups habe, kann ich dann die Widerstände an channel0-channel3 nicht weg lassen, oder welchen Wert sollten diese besitzen?
    ...
    Das ist im English, aber es wird du weiter helfen.

    http://www.dsscircuits.com/articles/...resistors.html

    83k Pull ups sieht etwas wenig aus ( 1 bis 2 kohm ist starker), aber das ist abhängich von dein I2C netz. Wie fiel Bus-kapazität die ICs und Leitungen gesammt zusammen generieren. Starke Pull-ups 'laden' die I2C Buss schneller auf, und dass hat du erfolg das die Pegelflanken starker aufsteigen. Mit schwache Pull-ups steigen die Pegelflanken zu langsam und dan kann es vorkommen die I2C Pegeln nicht erkannt werden. Aber das können die Bilder in dem Link oben besser erklären. Um die Pegelflanken zu sehen sollte man das mit ein Oszilloskop anschauen. Mit den Kapazität Funktion einer Multimesser geht das vermutlich nicht so einfach.
    Geändert von Valen (07.10.2011 um 13:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test