Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
Nicht unbedingt, allerdings ist der Gegenstandsbereich min/max davon abhängig ganz nahe + ganz weit geht alt nicht (gleichzeitig). Ist halt wie beim Foto von der Optik (Tiefen schärfe) abhängig. Die eigentliche Auflösung selber liegt zwischen µm und einigen mm je nach maximaler Entfernung UND Geldbeutel.

http://www.allsens.de/prinzip.html

Gruß Richard
Das ist doch aber auch keine IR sondern LASER Messung oder nicht?

Zitat Zitat von Thoralf Beitrag anzeigen
die Auflösung steht bei diesen Sensoren eher weniger zur Debatte. Es ist in den meisten keine Kamera verbaut (deren Pixelgröße in die Auflösung eingeht.).
Beim Triangulationssensor (= der übliche ) wird über eine kleine Optik der Laserpunkt auf einen positiosempfindlichen Widerstand (PSD) projiziert.
Bei einer Entfernung <10cm "sieht der Sensor den laserpunkt immer mehr aus den "Augenwinkeln". Daher nimmt die Ausgangsspannung wider ab.
Anhilfe: ganz einfach den Sensor 10cm auf dem Roboterchassis zurücksetzen. Dann sieht er quasi bis vor die "Füße". Aber man büßt 10cm Meßbereich ein.
Bei meiner Anwendung benötige ich aber eine sehr genaue Auflösung.