- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rimac: Elektrischer Supersportwagen mit 1.088 PS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Offen bleibt mein üblicher Protest zur Energieeffizienz. Da uns thermische Kraftwerke noch ne Weile erhalten bleiben, vermutlich auch genug fossil befeuerte, ist der maximale Wirkungsgrad (der thermische, siehe Thermodynamik) modernster fossil befeuerter Kraftwerke bei bester Fahrweise gute 40 %. Das Elektromobil wird auf Stromzufuhr bezogen allenfalls 80 % schaffen, vermutlich deutlich weniger (denkt mal nur an eine Fahrt im Winter). Fazit: Elektromobile (sogar Pedelecs!) werden bei fossiler Versorgung bei einem Gesamtwirkungsgrad von 30%, eher deutlich weniger, rumkrebsen. Und was hat dazu im Vergleich ein PKW mit Diesel- oder Benzinmotor?

    Es lebe das Energiesparkonzept.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ja energie sparen lässt sich damit nur über die erneuerbare energie, bzw nicht sparen sondern umweltfreundlicher fahren. wobei man sich auch fragen muss ob so ein Elektroauto bei der herstellung mehr energie verschlingt als eine "normales" auto!?
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Bammel
    ... auch fragen muss ob ... bei der herstellung mehr energie ... als eine "normales" ...
    Ich bin nicht sicher dass es Karl Steinbuch in "Falsch programmiert" 1969 angeprangert hat - dass man die life cycle Gesamtkosten viel zu selten rechnet. Er hatte es auf KKWs bezogen. Die rechnen sich vermutlich kaum. Und wenn man die unverantwortliche Deponiepolitik ansieht, stehen uns irre Kosten bevor - und irreparable Schäden.

    Ich habe auch den Eindruck, dass die viele Politiker und Entscheidungsträger viele life cycle Gesamtaufwendungen nach dem Motto behandeln: nach uns die . . . . was war das noch mal?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Offen bleibt mein üblicher Protest zur Energieeffizienz. Da uns thermische Kraftwerke noch ne Weile erhalten bleiben, vermutlich auch genug fossil befeuerte, ist der maximale Wirkungsgrad (der thermische, siehe Thermodynamik) modernster fossil befeuerter Kraftwerke bei bester Fahrweise gute 40 %. Das Elektromobil wird auf Stromzufuhr bezogen allenfalls 80 % schaffen, vermutlich deutlich weniger (denkt mal nur an eine Fahrt im Winter). Fazit: Elektromobile (sogar Pedelecs!) werden bei fossiler Versorgung bei einem Gesamtwirkungsgrad von 30%, eher deutlich weniger, rumkrebsen. Und was hat dazu im Vergleich ein PKW mit Diesel- oder Benzinmotor?

    Es lebe das Energiesparkonzept.

    Ob das potenzielle mit dem Messer zwischen den Zähnen fahrende Käufer wirklich interessiert? Fragt sich nur wo es genügend lange Landebahnen für so ein Geschoss gibt...

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Warum den landebahn? Teilweise ist das noch gut auf den deutschen autobahnen möglich! 320km/h bin ich auch schon gefahren.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    ... Fragt sich nur wo es genügend lange Landebahnen für so ein Geschoss gibt ...
    Das heißt Landebahn? Ich dachte das hieße Sturzraum - und der geht bis zur nächsten Leitplanke; dumm wenns dann unten durch geht. Mist, jetzt bin ich schon wieder mal OT. BTW: Viernheimer Dreieck nach KL - da gibts über viele Kilometer sagenhaft breite Sturzräume - und übersichtliche Kurven *ggg* und Sonntag morgens gaaaanz wenig Verkehr.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. FGPA,Hitec Servo, HMI. Wie elektrischer Anschluß?
    Von snowyrain im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2007, 09:58
  2. Elektrischer Schlag an Straßenbahn Oberleitung
    Von Majus im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 15:51
  3. Elektrischer Impuls
    Von 2H2+O2=2H2O im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.04.2006, 17:42
  4. Einfacher elektrischer Schalter
    Von iClou im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 18:24
  5. Elektrischer Zündfunke
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.05.2004, 19:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests