Zitat Zitat von bjoerng Beitrag anzeigen
Nein, das reicht nicht bzw. ist die zweite Stufe -- ich will ja wissen, wo ich in einem Bitstrom den Anfang der Bytes finde. Solange ich den nicht kenne, kann ich auch den Wert der Bytes nicht bestimmen und also auch das Startbyte nicht erkennen. Wenn ich aus dem Bit- erstmal sauber einen Bytestrom gemacht habe, brauche ich noch ein Startbyte.

Du sendest ja 10 0der 11 (bei 2 Stop) Bits 1 Start 8 Data 1 oder 2 Stop Bit. Nach 10 0der 11 Bit ist ein Byte fertig das musst Du halt festlegen. Wenn jetzt mitten im Byte gestartet wird kommt halt Müll dafür wurde CRC erfunden. Das selber basteln ist möglich aber nicht empfehlenswert, Hartware RS 232 fragt jedes BIT ca. 16 x ab ob es H oder L ist, bei mehr H als L gild das Bit dann als H sonst als L. Mit ASM habe ich es allerdings nur so gemacht.....

1 Länge vom Startbit ermitteln + 1/2 der Zeit dann nächstes Bit (in der Mitte testen) + Startbit Zeit nächsten Bit (in der Mitte Testen)............ Durch die Startbit Zeit hatte ich babei gleich eine Automatische Baudraten Erkennung. Mühselig das überläßt man besser die Hartware. Nach 10 Bit kommt das nächste Start Bit.....
Hat super geklappt.

Gruß Richard