Ich habe mich gestern nochmal an meiner Verstärkerstufe (geht ein LM358 auch oder ist der zu langsam??) versucht, war jedoch schon sehr müde und habe es aufgegeben. Das mit dem Optokoppler scheint mir auch noch eine gute Idee zu sein
danke an dieser Stelle.
Und ich glaub auch, dass die Variante von Richard viel besser ist als meine xD Da ich ja eigentlich nur wissen will ob sich überhaupt ein Hinderniss im Weg befindet, kann ich ja den Zähler nach einer gewissen Zeitspanne (gewünschter Abstand)/(330m/s) mit der Elektronik stoppen und muss gar nicht abwarten bis ein Signal zurück kommt!!
Also jetzt kommt natürlich die Frage, wie ich das konkret umsetzen kann
Der Sender könnte ja noch mit einem NE555 erweitert werden um diese Zeitspanne einstellen zu können. In dieser Zeitspanne wird auch der Empfängerteil aktiviert! Falls nun am Empfänger während dieser Zeitspanne ein Signal auftritt steht etwas im weg.
Nun zum Empfängerteil:
Ich würde sagen, dass nach der Empfängerkapsel ein Bandpass seinen platz verdient hat!? Und wie geht es dann weiter? zuerst wahrscheinlich in den Verstärker!? und nachher? Muss diese Spannung nach dem Verstärker noch gleichgerichtet werden? Dieser Zustand (ob sich jetzt ein Hinderniss vor dem Roboter befindet oder nicht) muss bis zum nächsten 40 kHz Packet gespeichert werden! Wie funktioniert das technisch? Mit einem Flip Flop oder?
Es tut mir leid dass ich so dumme Fragen stelle, aber mir wurden nur die ganz einfachen elektronischen Gesetze und Gegebenheiten in der Schule vermittelt
Danke für eure bisherige Hilfe und ich hoffe ihr könnt mir auch noch weiterhelfen, dass ich dieses Problem endlich lösen kann
Beste Grüsse
Philipp
Lesezeichen