- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 2-pin Matrixdisplay für µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von ASUR0 Beitrag anzeigen
    Hi, nette und praktische Idee, aber
    wäre die ganze Sache mit einem 8-bit - I2C-Portexpander (PCF8574) nicht einfacher?
    Dazu müsste zwar das Display im 4-bit-Modus ansteuerbar sein, aber das sind die meisten. (zumindest HD44780)
    Man müsste im Prozessor nur einen Software-I2C-Master implementieren (es gibt vorgefertigte Libs), und kann dann auch beliebige zwei Prozessorpins benutzen.
    Insgesamt wäre der Hardwareaufwand deutlich geringer, von den 8 Ports können 6 direkt mit dem Display verbunden werden (4*Daten , EN und RS) und 2 blieben für die Tasten, die man beim PCF8574 auch direkt anschließen kann. Man benötigt eigentlich nur den Stromanschluss und Pull-Ups für I2C, was aber schnell gemacht ist.
    Gruß
    ASUR0
    Beim I²C wird es dann aber mit den 3 Tastern schwer
    Aber ansonsten ist das eine super Idee

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Beim I²C wird es dann aber mit den 3 Tastern schwer
    Aber ansonsten ist das eine super Idee
    Nicht wenn man die mittels verdrahtetem OR an die 2 übrigen PIN's anschließt, dann können es auch 3 Taster sein.

    Gruß Richard

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.03.2010
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    45
    Nicht wenn man die mittels verdrahtetem OR an die 2 übrigen PIN's anschließt, dann können es auch 3 Taster sein.
    So ist es natürlich auch möglich...

    Die Idee ist übrigens schon an meinem ASURO real erprobt:
    https://www.roboternetz.de/community...-Minimallösung

    Außerdem habe ich mir aus einem Kinderlerncomputer von Ravensburg die Tastatur "geklaut" und habe mit 2 Expandern das 10x6 Matrix ansteuern können. Alles klappt bis auf Phantom Keys

    Wenn Ihr daran interessiert seid könnt ich ein paar Bilder hochladen

    Gruß ASUR0

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress