Das ist nicht richtig! Eneloops sind völlig ungeeignet wenn sie stark belastet werden. Diese Akkus sind als Empfängerakkus nicht zu empfehlen! Die Spannung bricht sofort so stark ein, das der Empfänger einen Brownout kriegt und dann ist man im Teufelskreis.Wegen der Strombelastbarkeit wären z.B. die Eneloop-Akkus von Sanyo geeignet.
In der Fernsteuerung hingegen sind sie sehr gut geeignet. Dort werden sie mit einem relativ konstanten und geringem Strom belastet. In meinem Sender (Aurora9 von Hitec) habe ich 2300mAh Eneloops seit dem muss ich nurnoch ca. alle 3 Monate meinen Sender Laden und ich bin jede Woche mindestens einmal Fliegen.
Lipos sind sehr Spannnungs stabil. Aber die Idee sie direkt an die Servos anzuschliessen halte ich für nicht gut. Wenn die Lipos voll sind hast du 8,4V auf der Leitung. Das überleben die Servos nie...
UBEC´s gibt es als 2A oder 3A Ausführung recht klein, leicht und günstig -besonders wenn man einer Bestellung im Ausland (innerhalb der EU) nicht abgeneigt ist-.
Als alternative zu Lipo´s gibt es noch Life´s. Die haben alle Vorteile von Lipos aber keinen der Nachteile. Die Lebensdauer ist bis zu 10mal höher. Man kann die 2300mAh Version mit 5C Laden (15min. Akku Voll!). Sie sind mechanisch stabiler und auch Chemisch deutlich unkritischer. Die Spannungslage ist sogar noch etwas stabiler. Nachteile sind allerdings, der Preis und das etwas schlechtere Leistung/Gewicht Verhältnis. Wobei man hier beachten sollte, das man einen Life wirklich leer machen kann und einen Lipo nur bis 80% der Kapazität entladen sollte. Achja die Nennspannung liegt bei 3,3V pro Zelle.
Gruß Daniel
Lesezeichen