Würden sich auch Epoxydplatten empfehlen? oder Carbon Platten?
Ich habe mich jetzt übrigens dafür entschieden kleiner zu planen.
Es sollte jedenfalls stabil und Wasserfest sein.
Freue mich auf Antworten.
Würden sich auch Epoxydplatten empfehlen? oder Carbon Platten?
Ich habe mich jetzt übrigens dafür entschieden kleiner zu planen.
Es sollte jedenfalls stabil und Wasserfest sein.
Freue mich auf Antworten.
Hast Du schon einmal Epoxydplatten oder Carbon Platten bearbeitet? Da ist Mundschutz, Brille, Absaugvorrichtung unumgänglich beinahe
Pflicht. Sehr ungesund wenn eingeatmet... Aber Wetterfest, schick und sehr Carbon teuer.Mit etwas Geduld kannst Du aus einem Hartschaum Block eine Form Sägen/feilen, beschichten, abformen zu einer negativ Form und dann mit GFK oder CFK eine "schicke Karosserie bauen. Aber auch das ist eine echte Drecksarbeit.
Eine recht einfache preisgünstige Methode für einen Prototyp zum üben ......
https://storage.driveonweb.de/dowdoc...9A&oid=1274120
https://storage.driveonweb.de/dowdoc...9A&oid=1274117
Das ist eine Tischplatte aus dem Baumarkt 35€, ein paar Einschlagmuttern, Sack karren Räder, Lagerböcken, Scheibenwischer Motore 12 € Stück von Pollin und weiteres Kleinholz wie Steckbrett und AVR. Zum Lernen und Spielen allemal geeignet. Ach ja, die Bilder zeigen natürlich die Unterseite, ober befindet sich nur ein Steckbrett, Accu und ein Dual Motortreiber. Wenn ich denn einmal tatsächlich so weit komme daraus etwas brauchbares zu erschaffen, wird die "Tischplatte" durch eine per Laser geschnittene Platte ersetzt. Aber das kann bei (mir) Jahre dauern....
Gruß Richard
Man kann deine Bilder nur sehen, wenn man sich auf der Seite anmeldet![]()
SCH******.
https://storage.driveonweb.de/dowdoc...b4a4cf097f.JPG
https://storage.driveonweb.de/dowdoc...53d6df8ede.JPG
So sollte es ohne Anmeldung klappen.
Gruß Richard
Also ich habe die Roboter Asuro und Pro Bot 128 zusammengelötet und habe 2 Elektronikbaukästen.
Manchmal übe ich daran.
Das Löten habe ich mir allein beigebracht. Ich habe auch sämtliche Bücher über Roboter und Elektronik.
Hatte ich erwähnt das das Material Temperaturen unter 0 Grad Celsius aushalten soll. Am liebsten würde ich Messingplatten für den Zusammenbau nehmen.
Weist Du was Messing wiegt? Nehme Alu säge und Feile die Platten auf Maß und gehe damit in eine Werkstatt die z.B. Fenster,Türen,Fassaden Verkleidungen baut. Für ein paar € in die Kaffeekasse schweißen die Dir auch Alu zusammen, Einige der Monteure sind richtig "geil" auf solche Sonder Aufgaben wenn ordentlich und nett gefragt wird und die Zeit dafür übrig ist, Du musst also auch etwas warten können......
Gruß Richard
Bei den Abmessungen würde ich lieber eine Rahmenkonstruktion aus Alu- oder Stahlprofilen bauen (geschraubt oder geschweißt). Das gibt deutlich mehr Stabilität pro Gewicht als bei einer einzelnen Platte.
Okay. Danke für die Information.
Werde es schon irgendwie hinkriegen.![]()
Lesezeichen