Hallo Ingo,
ich habe einiges an Leiterplattenmaterial verbraucht bis ich das mit Belichtung herausgefunden habe (Zeit, Abstand) .Und dann hatte ich versendlich den Entwickler zu " stark" angesetzt. Nach ausmerzen dieser Fehler konnte es mit dem Ätzen losgehen. Ich hatte mir eine Wärme Lampe (weißes Licht) über die Ätzschale gehangen und es ging ziemlich schnell ca. 10 Min waren alle Platinen fertig. Also das Ätzen war am schnellsten das mit dem Belichten hat einig Stunden in Anspruch genommen.
Meine Ausrüstung ist quasi nicht vorhanden: Uv Lampe ( nur die Glühbirne ), zwei Schalen, Wärmelampe und natürlich die Chemikalien. Kann man Entwickler nochmal verwänden? Ich habe alles in Schraubgläser gefüllt. Habe gelesen, dass das Zeug mächtig giftig ist für die Umwelt. Daher hatte ich auch überlegt, das bei Profi herstellen zu lassen. Das entsorgen gestaltet sich ja auch nicht immer einfach.
Wie weit ist dein Quadrocopter, hast du schon Luft verwirbelt?
Hast du schon das Programm getestet mit dem Luftdrucksensor?
Ja Y6 tendiere ich langsam auch dazu. Müsste nur etwas höher aufgebaut werden, damit der unter Propeller nicht den Boden berührt beim Starten und Landen.
Zwecks den Rahmen umbauen, muss ich sagen dass der Tricopter bleiben soll. Ich baue ein komplett neuen Rahmen quasi ein zweiten Copter.
Was meinst du zu Motorleistung ich wollte die gleichen Motore nehmen wie beim Tricopter bloß ebbend 6 Stück. Könnte es sein das der Hexa dann „Übermotorisiert“ ist zwecks Schwerpunkt? Ich meine wegen dem Gewicht, das er zu leicht ist für die Motorleistung und dadurch nicht gut in der Luft liegt.
Grüße Sven
Lesezeichen