ich seh da grad ein Betrachtungsfehler, das ist kein PWM im klassischen Sinne! Du hast einen Puls definieter Länge, der beträgt 1,5mS +/- 0.5mS (meist etwas mehr)! Was er bräuchte wäre eine Schaltung zur Pulsdehnung (mir fällt leider ad-hoc nicht mehr die Schaltung ein)
bei manchen Empfängern verändert sich mit jeder Veränderung der Knüppellage auch die Wiederholfrequenz der Impulse, weil die Impulse nicht als Tastverhältnis interpretiert werden sonder einfach aufaddiert!
Sinngemäß: 1 Monoflop und ein FlipFlop. Der Monoflop triggert auf die steigende Flanke (oder fallende je nach System) und ist auf den Schwellwert eingestellt bei dem Geschaltet werden soll! Fällt der Monoflop, gibt er eine Flanke in das FlipFlop, dessen D-Eingang auf dem Steuersignal liegt, ist der Impuls länger, kommt am Q-Ausgang ne 1 raus, ist er kürzer als die Zeit des Monoflop ne 0 raus!
Wenn du die Helligkeit regeln willst, müsst ich mal schauen, da hab ich irgendwo auch noch ne Schaltung für.
Lesezeichen