... und du meinst, das wäre einfacher?

Beim Motor mit 6 Anschlüssen: Ich habe übrigens noch einmal über den Hinweis von Thorsten Ostermann nachgedacht. Insbesondere darüber, dass bei diesen Motoren sich die Spannungs- und Stromangabe auf den unipolaren Betrieb bezieht. Da dur nur 12V Betriebsspannung hast musst du den Motor unipolar betreiben. Beim bipolaren Betrieb müsstest du die 1,4-fache Spannung einsetzen. Bei einem 15-V-Motor wären das 21V. Davon bist du weit entfernt. Vielleicht kann Thorsten hierzu noch einmal ein Statement abgegen.

Für den unipolaren Betrieb -insbesondere, wenn der Strom nicht zu groß ist-, ist es nicht notwendig, eine aufwändige H-Brücke, wie den RN-Stepp297, zu betreiben. Das geht einfacher! Es reicht ein ULN2803. Den kann man wie folgt anschließen: Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uln2803.jpg
Hits:	9
Größe:	37,8 KB
ID:	19019 Die Eingänge kann man dann direkt durch den µC ansteuern. Einen UNL2803 hätte ich noch da. Habe einmal 5 bestellt aber nur drei für meine Fräse gebraucht.

vg
Red Baron