Ich verwende schon immer teure Quarzöffen der Radiosender, die meistens sogar mit einer Atomuhr synchroniesiert sind.![]()
Ich verwende schon immer teure Quarzöffen der Radiosender, die meistens sogar mit einer Atomuhr synchroniesiert sind.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ja, Quarzofen hab ich ja auch geschrieben.
Quarzoszillator, PT1000 drauf und darauf nen Leistungstransistor. Das Ganze mit Blech abgeschirmt, Temperaturregelung ran und fertig ist der Quarzofen.
Man muss die 1/100s ja auch nicht auf eine ganze Stunde haben. Reicht ja immer nur für eine Sekunde. Wenn man nen DCF77 Empfänger hat, kann man auch ohne daraus eine Normalfrequenz abzuleiten immer auf die Sekunde Synchronisieren. Die ist ja Atomuhr-genau. Und 1/100s für eine Sekunde kriegt man auch mit nem ganz normalen Quarz am µC hin.
ok mal sehen wie ich es mache
Schau mal hier:
http://stores.ebay.de/Rubidium-and-G...id=p4340.l2563
Alles was man sich nur wünschen kann und der Verkäufer ist OK.
Die 10MHz Trimble OCXO sollten für deine Zwecke mehr als ausreichen.
Der Stammtischfaktor ist mit einem LPro-101 zwar grösser, aber bis
zu wenigen ns/Tag Abweichung kommt dann doch etwas mehr Aufwand
auf dich zu.
Lesezeichen