- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Suche einen Logic Analyzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hi,
    danke für eure Antworten.
    Ist es eigentlich auch möglich Sinus Kurven anzeigen zu lassen und nicht nur Rechtecksignale?
    Ich habe auch noch welche gefunden: Zeroplus LAP-c16032 und SCANALOGIC 2 PRO.
    Was sagt ihr dazu?

    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Flexxx Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich auch möglich Sinus Kurven anzeigen zu lassen und nicht nur Rechtecksignale?
    Nein, dafür braucht man DSO.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Zitat Zitat von Flexxx Beitrag anzeigen
    [..]Ist es eigentlich auch möglich Sinus Kurven anzeigen zu lassen und nicht nur Rechtecksignale?[...]
    Das wäre dann ja die Domäne der Oszilloskope.

    Je nach Software kann man aber mehrere Kanäle zusammenfassen und den Wert als Kurve darstellen lasssen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    USB Oszilloskope sind leider zu teuer, sonst würde ich mir ja eins kaufen.
    Kennt ihr die Handheld Oszis von Vellemann oder den Bausatz bei Watterott oder das DSO Nano?

    Gruß

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Es ist vielleicht sinnvoller, wenn ich euch erzähle, was ich überhaupt vor habe.
    Ich habe folgendes Projekt aufgebaut: Strahlenmessung mit BPW34
    Nun möchte ich dieses Rauschen und die Ausschläge grafisch darstellen. Aber nicht nur für dieses Projekt benötige ich solch ein Gerät, sonern auch für PWM, I2C...

    Gruß

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    als Osziersatz kann zum einen ne Soundkarte herhalten und zum anderen hat der Kollege von mir auch ein 100KSPS USB-Oszi das relativ günstig sein soll (ich glaub er meinte mal was zwischen 100 und 150$)... leider ist er schon weg und ich kann erst Montag fragen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Das mit der Soundkarte habe ich auch schon gehört, aber keine Schaltung gefunden. Ich möchte dann doch lieber ein "echtes" USB Oszi.

    Gruß

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo

    habe mir gerade den Open Bench Logic Sniffer bestellt. Einen 16 Kanal mit eta 50MHz logic Analyzer ist schon spitze und passt wie die faust aufs Auge für meine im herbst anstehenden Programmierarbeiten. lass Euch meine Erfahrungen wissen! Habe mir 2 der Anschlusskabel gleich mitbestellt, so kann ich ohne basteln gleich loslegen, sobald es eintrifft.
    MfG

    Hellmut

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.313
    Zitat Zitat von Flexxx Beitrag anzeigen
    Kennt ihr ..... das DSO Nano?
    Hab ich - nettes Spielzeug zum andere beeindrucken aber messtechnisch gibt das nicht viel her (Bandbreite 1MHz)
    Ich programmiere mit AVRCo

Ähnliche Themen

  1. logic analyzer
    Von hacker im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 17:43
  2. Suche Logic Analyzer
    Von Attila007 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 08:11
  3. Suche Kaufberatung für Logic Analyzer
    Von otto23 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 11:16
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 12:33
  5. Logic Analyzer
    Von zackzack im Forum Elektronik
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen