- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Taster funktioniern nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    6
    Ich schließ mich hier mal an, da bei mir auch die Taster 3-6 nicht funktionieren. Hab wie Richard geschrieben hat, die einzelnen Widerstände nochmal mit meinem Multimeter überprüft.( mit IC ausgebaut und auf Off und immer von den Messpunkten aus der Zeichnung von Seite 1 zu GND).
    Die Werte lagen alle innerhalb der vorgegebenen Toleranzen und danach von Pin 27 gegen GND kamen auch wieder die selben Widerstände raus.
    Wenn ich dann jedoch den Asuro anmache und die Spannung zwischen Pin27 und GND für die einzelnen gedrückten Taster messen will kommen immer nur Werte im mV Bereich raus.

    Hier nochmal die Messdaten:

    Keine Taste 1,04 MOhm 3,1 V
    K1 1,99 kOhm 6.8 mV
    K2 3,97 kOhm 13,5 mV
    K3 8,11 kOhm 27,4 mV
    K4 15,71 kOhm 53,2 mV
    K5 31,9 kOhm 108,3 mV
    K6 63,5 kOhm 215,2 mV

    Vielleicht hat ja jemand ne Ahnung wo dran das liegen könnte oder was man noch überprüfen könnte.

    Mfg Fisch'air

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Das stimmt. Der Pollswitch Funktion macht den Messung mit R24 (1Kohm) und den Taster-widerstanden als Spannungsteiler. Dazu wird Pin 5 mit Vcc verbunden (Pin 5 wird als Ausgang 'Hoch' geschaltet). Deine werten kommen von ein Spannungsteiler aus den Widerstanden R23 (1 Mohm) und den Taster-widerstanden. Wobei Pin 5 Spannungslos bleibt.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    6
    Danke schonmal für die Antwort, aber jetzt ist die nächste Frage wie ich das beheben kann , bzw wo genau der Fehler liegt?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Wieder die IC1 raus. Pin 5 an Vcc verbinden. Wider anschalten und mit Multimesser die Spannungen messen. Dann kann man die Spannungswerten benutzten für den Förmel im PollSwitch Funktion. ADCwert=1023*Gemessen Tasterspannung/Gemessen Vcc.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    6
    So hab Pin 5 an Vcc verbunden, und danach die Spannungen zwischen pin27 und GND gemessen und die sehen so weit auch sehr gut aus. (K1=3,406V, K2=4,08V, K3=4,55V, K4=4,8V, K5=4,96V, K6=5,03, Kein Taster=5,12V). Aber wenn ich das Programm TasterTest aus der LibV2.8 starte und die Taster drücke, kommen genau die selben falschen Werte wie vorher und auch wieder nur für K1 und K2. Sind die Spannungen denn in etwa so richtig? und wenn ja woran könnte es liegen das die Programme immer noch nicht funktionieren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von Fisch'air Beitrag anzeigen
    Ich schließ mich hier mal an, da bei mir auch die Taster 3-6 nicht funktionieren. Hab wie Richard geschrieben hat, die einzelnen Widerstände nochmal mit meinem Multimeter überprüft.( mit IC ausgebaut und auf Off und immer von den Messpunkten aus der Zeichnung von Seite 1 zu GND).
    Die Werte lagen alle innerhalb der vorgegebenen Toleranzen und danach von Pin 27 gegen GND kamen auch wieder die selben Widerstände raus.
    Wenn ich dann jedoch den Asuro anmache und die Spannung zwischen Pin27 und GND für die einzelnen gedrückten Taster messen will kommen immer nur Werte im mV Bereich raus.

    Hier nochmal die Messdaten:

    Keine Taste 1,04 MOhm 3,1 V
    K1 1,99 kOhm 6.8 mV
    K2 3,97 kOhm 13,5 mV
    K3 8,11 kOhm 27,4 mV
    K4 15,71 kOhm 53,2 mV
    K5 31,9 kOhm 108,3 mV
    K6 63,5 kOhm 215,2 mV

    Vielleicht hat ja jemand ne Ahnung wo dran das liegen könnte oder was man noch überprüfen könnte.

    Mfg Fisch'air
    Diese Widerstandswerten sind in die Nähe von Mächten von 2. (2,4,8,16,32, 64) Aber diese Werten stimmen nicht mit was sie sein sollen laut das Schaltungsbild am ende deine Bauanleitung. Bist du sicher dass die Farbe ringen damit übereinstimmen?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    6
    Jetzt bin ich ein wenig verwirrt . Die Widerstandswerte sind doch auch auf dem Schaltungsbild in der nähe von Mächten von 2. Dass sollte doch eigentlich richtig sein? Die Widerstände hab ich alle auch nochmal einzeln durchgemessen (also nicht von Pin27 - GND, sondern direkt über den Widerständen und die stimmen mit den obigen überein).

    Aber jetzt wo ich Pin5 mit Vcc verbunden habe sind die Widerstandswerte über Pin27-GND auch wieder komplett anders. nämlich

    kein Taster gedrückt: 16,12kOhm
    K1 gedrückt: 1,781 kOhm
    K2 gedrückt: 3,21 KOhm
    K3 gedrückt: 5,43 KOhm
    K4 gedrückt: 8 KOhm
    K5 gedrückt: 10,82 KOhm
    K6 gedrückt: 13,01 KOhm

    Was mich aber wundert ist, dass die anliegende Spannungen jetzt doch eigentlich richtig sind oder? Denn sie stimmen mit der Tabelle von http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/Tasten ja überein.

    VIelen Dank nochmal das du dir die Zeit nimmst einem Anfänger zu helfen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von Fisch'air Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich ein wenig verwirrt . Die Widerstandswerte sind doch auch auf dem Schaltungsbild in der nähe von Mächten von 2. Dass sollte doch eigentlich richtig sein?
    In Bericht #15 steht K6 63,5 kOhm. 63500 ohm/68800 ohm ist 0,934. Das ist viel mehr als 1% Toleranz. R30 soll zwischen 67,32 Kohm und 68,68 Kohm liegen.

    Die Widerstände hab ich alle auch nochmal einzeln durchgemessen (also nicht von Pin27 - GND, sondern direkt über den Widerständen und die stimmen mit den obigen überein).

    Aber jetzt wo ich Pin5 mit Vcc verbunden habe sind die Widerstandswerte über Pin27-GND auch wieder komplett anders. nämlich

    kein Taster gedrückt: 16,12kOhm
    K1 gedrückt: 1,781 kOhm
    K2 gedrückt: 3,21 KOhm
    K3 gedrückt: 5,43 KOhm
    K4 gedrückt: 8 KOhm
    K5 gedrückt: 10,82 KOhm
    K6 gedrückt: 13,01 KOhm

    Was mich aber wundert ist, dass die anliegende Spannungen jetzt doch eigentlich richtig sind oder? Denn sie stimmen mit der Tabelle von http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/Tasten ja überein.

    VIelen Dank nochmal das du dir die Zeit nimmst einem Anfänger zu helfen.
    Diese Werten kann ich gar nicht erklaren. Ist das mit IC1 raus?
    Ist R24 auch genau 1Kohm?

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    6
    Ja R24 ist sogar genau 1kOhm und die Messung war auch mit IC1 raus.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    wie "lang" hast du gemessen ? vielleicht hat der Kondensator dein Messgerät auch gestört, bis der sich aufgeladen/entladen hat misst dein Messgerät eventuell auch den Innenwiderstand des C mit !? R24 ist ohne µC nicht mit dem C verbunden als dass er einen Einfluss haben könnte!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress