- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 10 von 18 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

  1. #91
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2011
    Beiträge
    5
    Anzeige

    E-Bike
    Das ist so super von Dir... Es sind keine wesentlichen Korrosionsspüren zu sehen, war nur kurz nass. Wäre ja schön wenn es einer repariert, aber mir graut es schon vor wochenlangen Wartezeiten...jetzt wo der Rasen mal so schön in Schuss ist. Ist das eigentlich auch nur ein Netzteil und die Ladeinheit in der Mäher-Station? Könnte doch sein, oder? (glaube doch nicht, auf dem Gerät steht 29,4 V LI-ION Battery) Output DC 29V 2 A....

  2. #92
    Es ist ein vollständiges Ladegerät (29.4V, 2A) für einen Lithium-Ionen Akku-Pack - Hier mal ein paar Bilder vom Innenleben:

    http://grauonline.de/alexwww/robomow...oncharger1.jpg
    http://grauonline.de/alexwww/robomow...oncharger2.jpg

    Folgenden Tipp hab ich noch von einem E-Techniker bekommen (vielleicht nützlich für den nächsten Wasserschaden bei Elektrogeräten aller Art ): Auf keinen Fall Ladegeräte (o.ä.) mit Wasserschaden sofort wieder betreiben - durch die (Rest-)Feuchtigkeit fließt unkontrolliert Strom auf der Platine und das zerstört die Bauteile darauf. Stattdessen, die Platine vorsichtig reinigen und dann gründlich trocken föhnen. Diese Methode würde helfen, und die Geräte würden anschließend alle wieder gehen.

    Hilft in Deinem Fall vermutlich jetzt nicht groß weiter, da Du dein Ladegerät bestimmt schon zwischenzeitlich an der Steckdose hattest.

  3. #93
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2011
    Beiträge
    5
    Vielen Dank nochmal für deine Mühe...das mit dem Fahrrad-Ladegerät war jedenfalls ein guter Tip...da gibt es wirklich welche um die 50,- Euro. Jetzt werde ich mal schauen wer am schnellsten Liefern kann, und dem Rasen sagen er soll noch bisschen warten mit dem Wachsen

  4. #94
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Alexander Grau Beitrag anzeigen
    Es ist ein vollständiges Ladegerät (29.4V, 2A) für einen Lithium-Ionen Akku-Pack - Hier mal ein paar Bilder vom Innenleben:

    http://grauonline.de/alexwww/robomow...oncharger1.jpg
    http://grauonline.de/alexwww/robomow...oncharger2.jpg

    Folgenden Tipp hab ich noch von einem E-Techniker bekommen (vielleicht nützlich für den nächsten Wasserschaden bei Elektrogeräten aller Art ): Auf keinen Fall Ladegeräte (o.ä.) mit Wasserschaden sofort wieder betreiben - durch die (Rest-)Feuchtigkeit fließt unkontrolliert Strom auf der Platine und das zerstört die Bauteile darauf. Stattdessen, die Platine vorsichtig reinigen und dann gründlich trocken föhnen. Diese Methode würde helfen, und die Geräte würden anschließend alle wieder gehen.

    Hilft in Deinem Fall vermutlich jetzt nicht groß weiter, da Du dein Ladegerät bestimmt schon zwischenzeitlich an der Steckdose hattest.
    Tip: Wenn möglich im Umluft Backofen bei niedrigster Temperatur und mit leicht geöffneter Tür 20 Min. trocknen.
    So habe ich einen Videorecorder inklusive Festplatten Elektronik gerettet der vom Einbrecher eingeschaltet in der Wanne versenkt wurde. Die Kripo hat sich gefreut.

    Gruß Richard

  5. #95
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2011
    Beiträge
    5
    Ihr seid wirklich ne nette Truppe hier Habe schon alles mit trocknen probiert, da das Gerät aber schon mal mit Wasser angesteckt wurde ist es wohl für alle Zeiten im Eimer

  6. #96
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Accolo Beitrag anzeigen
    Ihr seid wirklich ne nette Truppe hier Habe schon alles mit trocknen probiert, da das Gerät aber schon mal mit Wasser angesteckt wurde ist es wohl für alle Zeiten im Eimer
    Das kommt darauf an wie lange es gelitten hat hat. Zur Not kann man versuchen ordentlich mit destilliertem Wasser Rückstände aufzulösen und Entfernen. Feuchtigkeit unter Bauteilen ist sehr schwer zu entfernen, mit der Backofen Methode habe ich aber schon einiges retten können. Wenn natürlich schon Grünspan zu sehen ist......

    Gruß Richard

  7. #97
    Neues von Tianchen: Tianchen will 30.77 USD für ein TC-G158 Lithium-Ionen Ladegerät haben (also ca. 22 EUR), zzgl. Versandkosten - falls Interesse besteht, könnte ich es dort bestellen. Oder man bestellt selber (auf Englisch) direkt bei Tianchen: sales.[Das AT-Zeichen].tianchen-cn.com (die Bezahlung kann man via PayPal durchführen).

    ^^^Die Backofenmethode muss ich mir merken

    Gruss,
    Alexander
    Geändert von Alexander Grau (21.05.2011 um 09:46 Uhr)

  8. #98
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2011
    Ort
    nähe Linz
    Alter
    40
    Beiträge
    11
    Hallo,

    macht es Sinn sich Reserve-Motoren bei Tianchen zu bestellen falls diese irgendwann nicht mehr lieferbar sind? Oder sollte bei einem Ausfall gleich auf die Brushless Motoren umgerüstet werden. Mein TC-G158 ist erst ein Monat alt und fast neuwertig. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden - wenn einige Dinge beachtet werden funktioniert der Robi einwandfrei (Grundstückfläche ist eben, rechteckig, ohne Hindernisse und eingezäunt)

    Lg

    PS: großes Lob - echt ein tolles Forum mit enormen Fachwissen (auch wenn ich nur die Hälfte verstehe) *g*

  9. #99
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17

    Problem mit der Station

    Hallo,
    ich bin gelernter Fernsehtechniker und neu hier und grüsse alle Mitglieder recht herzlich aus dem hohen Norden Deutschlands (NF). Mein Rasenroboter hat letztes Mal den eingezäunten Bereich verlassen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Station durch die grüne LED anzeigt, dass der Zaun funktioniert. Es kommt aber immer wieder vor, dass die LED für ca. 1 sek auf rot umspringt. Wenn der Roboter dann gerade auf die Grenze zusteuert ist klar, warum der Bereich verlassen wird. Ich habe den Draht mit einem Multimeter durchgemessen. Ca. 2,4 Ohm. Alles ok. Zur Probe habe ich den Rest von der Drahtrolle angeschlossen: Gleiches Fehlerbild. Kennt jemand diesen Fehler? Ist die Station defekt?
    Gruss

  10. #100
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2011
    Ort
    nähe Linz
    Alter
    40
    Beiträge
    11
    Hallo Planet,
    meine Station macht genau das selbe - in unregelmäßigen Abständen springt die LED-Anzeige kurz auf Rot um. Allerdings hat mein Roboter den eingegrenzten Bereich dabei noch nie verlassen. lg

Seite 10 von 18 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen