- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Quereinstieg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von lessiv Beitrag anzeigen
    Hi,
    will nicht immer einen Thread aufmachen, wie wärs mit einem Fragethread für "einfache" Fragen?

    Einen Elektromotor, wie steuert man den an? Wenn ich Servos per Servoboard ansteuer und will auch Elektromotoren ansteuern, wie macht man das? EMotoren haben ja auch keine Kabel dran, muss man wohl selbst ancrimpen.

    Danke
    Was sind "einfache Fragen"? Für den einem einfach für den Andern Sau schwer....Das bekommt man nie unter einem Hut ohne über die Grund Kenntnisse des Fragestellers informiert zu sein.
    Elektromoore gibt es in verschiedenen Ausführungen für die es jeweils darauf zugeschnittene Ansteuerungen gibt. Du musst konkreter fragen und auch im RN-Wissen Bereich suchen, dort gibt es für beinahe alles eine sehr gute Erklärung, teilweise mit Beispiele. Da gerade Anfänger Fragen häufig ähnlich sind ist es auch sinnvoll mittels Stichwörter die Foren Suche zu bemühen.

    Gruß Richard

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Elektromoore gibt es in verschiedenen Ausführungen für die es jeweils darauf zugeschnittene Ansteuerungen gibt. Du musst konkreter fragen u
    Ich meine einen Getriebemotor wie diesen:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005

    Im RN Wissen gibt es einen Artikel, ich möchte aber nicht selbst was bauen, sondern hauptsächlich vorgefertigte Bauteile benutzen, da nur die Funktion im Vordergrund steht, nicht der Spaß am werkeln.
    Die Frage ist also hier:
    Wie steuer ich diesen Motor an? Habe Servos am SSC32 und möchte zusätzlich diese Motoren verwenden, brauche ich dann wohl eine Motorsteuerboard und ein Controlboard um beide daran anzuschließen?
    Der Motor hat keine Kabel, was muss da gemacht werdne? Verdrillt aber welcher Stecker?
    Danke

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von lessiv Beitrag anzeigen
    Ich meine einen Getriebemotor wie diesen:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005

    Im RN Wissen gibt es einen Artikel, ich möchte aber nicht selbst was bauen, sondern hauptsächlich vorgefertigte Bauteile benutzen, da nur die Funktion im Vordergrund steht, nicht der Spaß am werkeln.
    Die Frage ist also hier:
    Wie steuer ich diesen Motor an? Habe Servos am SSC32 und möchte zusätzlich diese Motoren verwenden, brauche ich dann wohl eine Motorsteuerboard und ein Controlboard um beide daran anzuschließen?
    Der Motor hat keine Kabel, was muss da gemacht werdne? Verdrillt aber welcher Stecker?
    Danke
    Kabel kannst Du Anlöten, aber nicht zu dünne weil sonst Leistung verloren geht. Motortreiber siehe z.B.
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=197
    Da wird kein extra Kontrollerboard gebraucht, Kann über RS232 vom PC bedient werden. Mit Kontroller hat man aber mehr Möglichkeiten. Die empfohlenen http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=164 Motoren haben den Vorteil Eingebauter Drehgeber um den Motor Fahrweg genau ein zu halten. So etwas bei anderen Motoren nach zu rüsten ist nicht immer ganz einfach. Unter http://www.shop.robotikhardware.de/s...0fd908eb0ca0fe finden sich noch andere Motor Treiber für Stärkere Motoren. Allgemein http://www.shop.robotikhardware.de/s...alog/index.php

    Gruß Richard

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    13

    Noch einmal ...

    Hallo,

    habe wie gesagt ein SSC32 und mir zwei Schaltnetzteile gekauft, um die entsprechenden Spannungen und vor allem Stärke herzubekommen.
    Die Anschlüsse passen ja alle nicht, muss ich die Kabel aufschneiden und in diese Art Mini Lüsterklemme einführen?
    Welche Seite wo, sind ja farblich nicht zu unterscheiden.
    Danke für die Starthilfe.
    Das Programmieren klappt dafür bereits!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von lessiv Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe wie gesagt ein SSC32 und mir zwei Schaltnetzteile gekauft, um die entsprechenden Spannungen und vor allem Stärke herzubekommen.
    Die Anschlüsse passen ja alle nicht, muss ich die Kabel aufschneiden und in diese Art Mini Lüsterklemme einführen?

    Danke für die Starthilfe.
    Das Programmieren klappt dafür bereits!
    SSC32 sagt (mir) jetzt nicht wirklich etwas, Als Anschlusskabel (sollte) man für + Rot für - Schwarz und für Steuerleitungen weiß oder Orange nehmen das ist überwiegend so üblich und wird von vielen erkannt. Der Durchmesser hängt von der Länge und den da durch fließenden Strom ab, zu dünn ist schädlich zu dick schadet nichts. Im Internet sollten dafür Tabellen zu finden sein.

    "Welche Seite wo, sind ja farblich nicht zu unterscheiden."

    Sollten sie aber oder meinst Du jetzt Anfang/Ende von (einem) Kabel? Das ist vollkommen egal wie herum der Strom durch ein Kabel geleitet wird.

    Gruß Richard

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Als Anschlusskabel (sollte) man für + Rot für - Schwarz und für Steuerleitungen weiß oder Orange nehmen das ist überwiegend so üblich und wird von vielen erkannt. Der Durchmesser hängt von der Länge und den da durch fließenden Strom ab, zu dünn ist schädlich zu dick schadet nichts. Im Internet sollten dafür Tabellen zu finden sein.
    Also zuerst ein Bild vom SSC32
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ssc-32-500.jpg
Hits:	3
Größe:	44,1 KB
ID:	19211

    Kann ich von so einem Netzteil (Beispiel unten) die Kabel auftrennen und in das Board legen?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	726-schaltnetzteil600ma.jpg
Hits:	3
Größe:	30,0 KB
ID:	19212

    Spannung kann man am Netzteil einstellen.

    Mal wieder herzlichen Dank!
    Gruß lessiv

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ja, das kannst Du wenn das Netzteil genug Strom liefern kann (steht gewöhnlich drauf ) die Leitung mit dem weißen Strich ist normal die + Leitung, aber ehe etwas "abfackelt"ist ein Test mit dem Messgerät IMMER besser! Einige billig Hersteller oder dessen absolut unterbezahlten "Kinderhandwerker" nehmen es bei der Montage nicht besonders genau... ACH und noch etwas, auf dem Netzteil oder Verpackung sollte etwas von "Stabilisiert" stehen, sonst liefert das schnell mal viel höhere Spannung als dein Board überlebt.

    Nachtrag: Besorge Dir am besten eine "Fliegende" Sicherung die zwischen Netzteil und Board eingefügt wird. Das spart viel Ärger und Geld!!! Sicherung mittelträge und nur etwas über dem Verbrauch vom Board.

    Gruß Richard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests