Ich weis ja nicht ob das positiv oder negativ ist aber ich müsste es zwischen achse die viereckig ist und Brett montieren!
Ich weis ja nicht ob das positiv oder negativ ist aber ich müsste es zwischen achse die viereckig ist und Brett montieren!
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Genau so, richtig. Ein DMS ist ein Widerstand der seinen Wert ändert wenn er verformt wird. Nimmt baut man eine Brücke damit auf sie den link, kommt 5 V an die Brücke und Dar ADC sowie GND zwische die Brücke....das war es schon.
Ich kenne nur ein Beispiel, Flachalustreifen mit DMS welche in den Spanndraht von einem Zaun kommen. Der Draht wird so gespannt das er im Sommer nicht durch hängt 70..80 kg. Der Wert wirt gemessen und als Referenz gespeichert, klettert jetzt jemand über den Zaun und tritt dabei auf den Draht, verändert zich der Widerstand und es wird Alarm ausgelöst.
In Deinem Fall muss die "Messplatte" so ausgelegt und/oder gelagert werden das sie sich leicht verformen kann, das darf nicht viel sein sonst geht der DMS kaputt außerdem sind Brückenschaltungen extrem empfindlich weil die Differenzen auswerten. Das bedeutet dann auch, jede kleine Rille im Belag wird mit gemessen......
Gruß Richard
Ja ist das denn sinnvoll? Wenn er so empfindlich ist!
Im Grund kommen ja zwei Sensoren am Board! Vorne und hinten! Genau unter den achsen!
Wenn das Gewicht nach vorne gelegt wird und eine Grenze überschreitet kommt eine Aktion und genau das gleiche wenn man das Gewicht nach hintenverlegt!
Und wo gibt es die dms Sensoren zu kaufen ?
MfG sp666dy
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Ich hätte noch ein paar bisher nicht genannte Ideen:
- eine Hebelübersetzung zu kleineren Kräften hin
- ein billiger Aufnehmer, z.B. aus einer Küchenwaage, parallel zu einer steiferen Struktur, die die restlichen 98Kg trägt
- Laserablenkung durch einen kraftabhängig schwenkenden Spiegel
- lastabhängig bewegte Blende vor einem LDR
Muß es linear werden für eine Messung, oder genügt eine Schwellwertüberschreitung?
Lesezeichen