- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    hmm aber schöner wäre es trotzdem dann die lösung mit den fet's zu nehmen wenn der eigentlich IC schon für den "normalbastler" nicht zu bekommen ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    hmm aber schöner wäre es trotzdem dann die lösung mit den fet's zu nehmen wenn der eigentlich IC schon für den "normalbastler" nicht zu bekommen ist.
    Ich glaube im Bascom oder AVR Forum war die Schaltung, in irgendeinem Wiki auch. Nur 2 fed's und 4 Widerstände, so etwas Speicher ich normaler weise unter Lesezeichen aber das wird immer mehr....Unübersichtlicher. Wenn ich das wiederfinde denke ich an euch.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Ich glaube im Bascom oder AVR Forum war die Schaltung, in irgendeinem Wiki auch.

    Ich lese ja immer fleißig mit Ich wollt mal für ein I2C Drucksensor so ein Wandler bauen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Bei mikrocontroller.net gibt es dazu den passenden Schaltplan. Die Fet's gibt es bei Reichelt. http://www.mikrocontroller.net/attac...6/3_3V-I2C.JPG

    Gruß Matthias

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    ich hab grad was selstsames erlebt, ich bin in einen gang geflogen, eine seite Hecke die andere Garage, ich selbst stand noch auf dem Feld und auf einmal fällt der Copter so runter und piept mit Funkabriss, das ist mir schonmal passiert, auch in einnem Ganh aus Hecken und wällen.

    Ist sowas normal? Ich fliege 40MHz und habe die Antenne quasi in Richtung des Modells gezeigt...

    Gruß
    Nils

    ps.: JEtzt ist der zweite Motor auch im A***h

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ist sowas normal? Ich fliege 40MHz und habe die Antenne quasi in Richtung des Modells gezeigt...
    Ob das großartig was mit den Hecken zu tun hat, kann ich nicht sagen, aber du solltest mit der Antenne NICHT (NIE!) auf das Modell zeigen, sondern die Antenne quer zum Modell halten.
    Die Funkwellen breiten sich rund um den Antennenstab ("toroidförmig" heißt das, glaube ich) aus, in Richtung der Antennenspitze hast du ein absolutes Minimum an Feldstärke.
    Vielleicht hast du schon mal irgendwo beobachtet, dass die Senderantenne so komisch schräg aus dem Gehäuse des Senders raus schaute... das ist der Grund.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Ob das großartig was mit den Hecken zu tun hat, kann ich nicht sagen, aber du solltest mit der Antenne NICHT (NIE!) auf das Modell zeigen, sondern die Antenne quer zum Modell halten.
    Die Funkwellen breiten sich rund um den Antennenstab ("toroidförmig" heißt das, glaube ich) aus, in Richtung der Antennenspitze hast du ein absolutes Minimum an Feldstärke.
    Vielleicht hast du schon mal irgendwo beobachtet, dass die Senderantenne so komisch schräg aus dem Gehäuse des Senders raus schaute... das ist der Grund.
    nabend!
    das vid fand ich ganz hilfreich.
    http://vimeo.com/8826952
    bei minute 3 sieht man auch was harry - glaub ich - meint
    Gruß
    Amigo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Zusammen!
    Die Diskussion um I²C-LEvel shifter hatte ich schon mal angezettelt und Richard und guenter1604 gaben mir Tipps.

    Hier ist eine (englische) Beschreibung der Verwendung von MOSFETs zu diesem Behufe:
    http://delphys.net/d.holmes/hardware/levelshift.html
    Die Original Appnote von Philipps (jetzt NPX): http://www.nxp.com/documents/applica...te/AN10441.pdf
    Und eine ausgeführte Schaltung (Link von Richard): http://www.mikrocontroller.net/attac...6/3_3V-I2C.JPG
    Der Draht, der ohne Bezeichnung oben links aus dem Bild läuft führt 3,3 V.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    hallo allerseits
    ich hab mal meinen keller durchwühlt und meine graupner mc 10 ausgebuddelt
    ich weiß ein wenig antiquittiert aber ein super teil
    im moment hat sie noch keinen 3pos schalter aber nach dem ich ein bisschen weitergegraben hab, habe ich das erweiterungsmodul gefunden was 2 dreipositions schalter hat einen mini joystick und nen poti, das ist soweit ganz gut, aber jetzt hab ich ein problem
    ich hab kein decoder modul für den empfänger ausserdem wäre das ja nochmal extra balast
    von daher die frage weiss einer wie man das umgehen kann weil er die gleiche ähnliche fernbedienung hat?
    ich mein gelesen zu haben dass einer von euch ne mc14 hat
    was für schalter brauch ich überhaupt insgesamt?
    im moment hab ich zwei joysticks an der fernbedienung(drei mit dem erweiterungs modul) das reicht oder?
    mfg sebas

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Sebas,
    dein Empfänger muss einen Sammelausgang haben, oder sich implantieren lassen, auf dem alle 5 Signale des Senders gemeinsam raus kommen.
    Steht in der Anleitung von Willa, meine ich jedenfalls, denn das ist substantiell...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    ja dazu gibt es ja den rec-enc
    es ist nur die frage ob ich das signal der zusatz schalter dekodieren kann
    aber ich glaube ich kann auch einzel schalter anschliessen, dass muss ich nochmal überprüfen
    man findet nicht mehr allzuviel dokumentatiion über das ding im internet, vll muss ich die fernbedienung auch mal auf zigbee umrüsten oder so
    sollte auch klappen oder?
    mfg Sebas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests